Bei unserer letzten Podiumsdiskussion ging es um das große Thema Social Media. Immer mehr Menschen nutzen die verschiedenen Plattformen. Besonders Instagram und (immer noch) Facebook werden intensiv besucht und bespielt. Hier gibt es große Chancen, Kommunikationskanäle aufzubauen. Auf beeindruckende Weise nutzt zum Beispiel Suanne Siegert Instagram und TikTok, um über Naziverbrechen zu informieren und aufzuklären. Ihr Account heißt bei Instagram „@keine.erinnerungskultur“.
Aber es gibt auch große Probleme wie Hass und Desinformation. Auf der Plattform x lässt Elon Musik die Verbreitung von Hass- und Falschinformationen zu. Aus diesem Grund kam es zum sogenannten „WissXit“ – dem Aufstieg der Wissenschaft aus der Plattform X. Im Video berichtet Dr. Achim Zolke von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf darüber. Er initiierte die Aktion.
Außerdem sehen Sie Statements von weiteren Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kirche zu Chancen und Herausforderungen von Social Media.
Die Podiumsdiskussion mit dem Titel „Soziale Medien: Gehen? Bleiben? Noch mehr nutzen?“ fand am 21. Mai 2025 in der Macromedia Hochschule Köln statt.
Veranstaltungskooperation: Hochschule Macromedia, Evangelische Akademie im Rheinland und Katholisch-Soziales Institut (KSI) mit Unterstützung des Versicherers im Raum der Kirchen (VRK).
Videoproduktion: Dr. Bettina Förster