Zum 100. Geburtstag von Hanns Dieter Hüsch

Der Dichter, Kabarettist und Liedermacher Hanns Dieter Hüsch wurde vor 100 Jahren am 6. Mai 1925 in Moers geboren. Ihm zu Ehren soll in zwei Abendveranstaltungen eine Auswahl seiner Texte vorgetragen werden. Und es wurde ihm eine Folge des Podcasts “7 Tage 1 Song” gewidmet. 

Porträt von Hanns Dieter Hüsch. Auf orangenem Hintergrund steht mit schwarzer Schrift „Zum 100. Geburtstag von Hanns Dieter Hüsch“. © ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Sonderegger, Christof, Canva

Der Poet, Kabarettist und Liedermacher Hanns Dieter Hüsch würde dieses Jahr seinen 100. Geburtstag feiern. Ihm zu Ehren sollen in zwei Abendveranstaltungen eine Auswahl seiner Texte vorgetragen werden. Hanns Dieter Hüsch hat als streitbarer Zeitgenosse an vielen Debatten in der alten Bundesrepublik teilgenommen, und das von Anfang an. Dabei hat er seinen christlichen Glauben nie verleugnet.

Was können wir heute von ihm lernen? Immer noch imponieren seine Standfestigkeit und seine Fähigkeit, auch schwierigen Situationen mit Humor zu begegnen. Das ist kein Humor, der die Dinge auf die leichte Schulter nimmt, sondern einer, der zugleich wider den Stachel löckt, der Machtverhältnisse auch im Alltag aufdeckt.

Die beiden folgenden Hüsch-Abende sollen uns deshalb in unserer Zeit auch Mut zusprechen. Der Zugang zu Hanns Dieter Hüsch ist immer auch von der Person geprägt, die sich mit ihr beschäftigt. Wir freuen uns, dass uns zwei ausgewiesene Hanns Dieter Hüsch Kenner durch die zwei Abende führen sollen, am 5. Juni durch Prof. Dr. Okko Herlyn, am 17. Juni durch Hinrich Kley Olsen.

Moderation: Dr. Frank Vogelsang

Termine
Donnerstag, 5. Juni 2025, 20 Uhr bis 21 Uhr, online
Rezitationen von ausgewählten Texten von Hanns Dieter Hüsch präsentiert von Prof. Dr. Okko Herlyn
Anmeldung

Dienstag, 17. Juni 2025, 20 Uhr bis 21 Uhr, online
Rezitationen von ausgewählten Texten von Hanns Dieter Hüsch präsentiert von Hinrich Kley-Olsen
Anmeldung

Hör-Tipp

 

Cover „7 Tage ein Song, Folge 269“. Foto: Hanns Dieter Hüsch, Mitte der 1980er-Jahre. (c) WittkowskyHanns Dieter Hüsch – Für wen ich sing
Podcast „7 Tage ein Song“ mit Christoph Borries und Dr. Bettina Förster 

Hüsch hat mit mehr als 70 Programmen die deutsche Kabarettgeschichte geprägt. Christliche Motive hatte er schon früh dabei, in den letzten Jahrzehnten wurden sie intensiver. Er war der Mann mit der elektrischen Orgel auf der Bühne, der Schnellredner, der Wortakrobat. Bereits zu Lebzeiten wurde er als einer der größten Kabarettisten in unserem Lande betitelt. 

Im Podcast erzählt Dr. Bettina Förster warum der Niederrhein überall ist, es geht um Heiligenscheine und um das “Umgeknickt-Sein”.

Sie finden die Folge auf Spotify und Co oder Sie können den Podcast hier hören. 

  • 07.05.2025
  • Red
  • Red