
Rundbriefe "Augenblick bitte!" (Veranstaltungen in Gemeinden)
mehr
Friedenskirche Krefeld. Foto: Furchheim
Die Synode beginnt um 8.30 Uhr mit einem Abendmahlsgottesdienst in der Kirche. Der Gottesdienst wird von Pfarrerin Karin Schwark, Ev. Kirchengemeinde Lank, gehalten (Kollekte: für die kirchenmusikalische Ausbildung im Bereich des Kirchenkreises).
Danach werden die Beratungen aufgenommen.
Tagesordnung:
1. Konstituierung der Synode und Grußworte
2. Theologisches Thema: „Vom Glauben erzählen, aber wie?“ (Dr. Volker Haarmann); anschließend Austausch in Tischgruppen
3. Projekt Eröffnungsbilanz / Jahresabschlüsse; Leitungsstruktur Verwaltungsamt; Finanzentwicklung Diakonisches Werk
3.1 Projekt Eröffnuzngsbilanzen / Jahresabschlüsse
3.2 Leitungsstruktur Verwaltungsamt
3.3 Finanzentwicklung Diakonisches Werk
3.4 Beschlüsse
4. Geschäftsordnung für den Nominierungsausschuss
5. Wahlen
6. Anträge an die Synode
7. Abschluss der Synode
Die Synode des Ev. Kirchenkreises Krefeld-Viersen besteht zur Zeit aus 138 Synodalen. Ihr gehören an: die Mitglieder des Kreissynodalvorstandes, Delegierte der 26 Gemeinden, aus kirchlichen Einrichtungen und Arbeitsfeldern sowie berufene Mitglieder. Der Ev. Kirchenkreis Krefeld-Viersen erstreckt sich auf knapp 740 Quadratkilometern von Nettetal im Westen bis Krefeld im Osten und von Meerbusch im Süden bis Straelen im Norden. Ihm gehören etwa 102.000 evangelische Christinnen und Christen an. Die Kreissynode ist das Leitungsgremium des Kirchenkreises. Ihm stehen Kreissynodalvorstand und – an seiner Spitze – der Superintendent vor.