
Rundbrief "Augenblick bitte!" Juli/August 2016 (Veranstaltungen in Gemeinden) sowie die Ausgaben der vergangenen Monate.
mehrRundbrief "Augenblick bitte!" Juli/August 2016 (Veranstaltungen in Gemeinden) sowie die Ausgaben der vergangenen Monate.
mehrfür den 10.12.2019
Der HERR sprach zu Mose: Das ganze Volk, in dessen Mitte du bist, soll des HERRN Werk sehen.
2.Mose 34,10
Engel der Kulturen® Foto: engel-der-kulturen.de
Krefeld setzt - als 94. europäische Stadt - mit der Verlegung der Bodenintarsie Engel der Kulturen ein dauerhaftes Zeichen für Toleranz, Versöhnung und gegenseitigen Respekt als Voraussetzung für ein friedliches Zusammenleben aller Religionen und Kulturen in unserer Stadt.
Der Engel der Kulturen setzt ein dauerhaftes Zeichen für ein friedliches und respektvolles Miteinander der Menschen bei aller Unterschiedlichkeit von Herkunft, Kultur und Weltanschauung.
Die Künstler C. Dietrich und G. Merten haben in einem Ring die Symbole der drei abrahamitischen Religionen – Stern, Kreuz, Halbmond – so eingearbeitet, dass sich im Innern zufällig das Bild eines Engels ergibt.
Die Zeichen stehen stellvertretend für alle Kulturen und Religionen dieser Welt als ein klares Statement gegen Rassismus, Rechtsextremismus, Antisemitismus, Islamophobie, Fundamentalismus und die damit einhergehende Ausgrenzung von Menschen. Respekt und Gewaltlosigkeit im Umgang miteinander ist die Voraussetzung für ein friedliches Zusammenleben von Religionen und Kulturen – lokal, aber auch global.
Für unseren Kirchenkreis ist es der vierte Engel: In Kempen und Meerbusch wurde der Engel der Kulturen 2012 verlegt, in Willich vor zwei Monaten, im April 2016.
Weitere Infos unter www.engel-der-kulturen.de
Gemeinsam verlegen Vertreter unterschiedlicher Religionen die Bodenintarsie. Foto: engel-der-kulturen
Kunstaktion 10 - 14 Uhr
Umzug
1. Station: Josefschule Corneliusstraße
2. Station: KiTa Dreikönigenstraße
3. Station: Flüchtlingsunterkunft Lindenstraße
4. Station: Eine-Welt-Laden Westwall
5. Station: Mahnmal an der Alten Synagoge Marktstr.
6. Station: Platz an der Alten Kirche
13 - 14 Uhr, Platz an der Alten Kirche
• Intarsienverlegung
• Ausbrennen der Intarsie für die nächste Stadt
• Grußworte von Vertretern der verschiedenen Religionen
• Kulturprogramm
• Rede von Oberbürgermeister Frank Meyer
Abendprogramm in der Alten Kirche
19 Uhr: „Eine Ethik der Gewaltlosigkeit – Die Friedenslehre von J. Sai’d (Syrien) und M. W. Khan (indischer Friedensaktivist)“
Der Referent Muhammad Sameer Murtaza ist Islamwissenschaftler und Mitarbeiter der Stiftung Weltethos (gegründet von Hans Küng)
20.30 Uhr: Das Ensemble Scherele spielt Klezmermusik
Mathias Oelrich trägt die „Ringparabel“ aus Lessings „Nathan der Weise“ vor
Die Ausstellung „Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos“
kann in der Alten Kirche vom 27. Juni bis 2. Juli besucht werden.
(Die Texte auf den Tafeln sind von Hans Küng geschrieben.)
Zur Unterstützung der Aktion ist der Engel der Kulturen als Brosche oder Kette zu erwerben: im Eine-Welt-Laden, Westwall 62 (10 Euro). Somit kann jede zur Botschafterin und jeder zum Botschafter dieser wunderbaren Idee werden.
Ansprechpartnerin: Ingrid Vogel, Tel. 02151/753967; E-Mail: info@krefelder-friedensbuendnis.de
Infos: www.krefelder-friedensbuendnis.de