
Tatsächlich Frieden
Vom 27. bis 29. September 2019 veranstaltete der Kirchenkreis Lennep ein Wochenende ganz im Zeichen des Friedens. Hier finden Sie weitere Informationen im Rückblick.
mehrVom 27. bis 29. September 2019 veranstaltete der Kirchenkreis Lennep ein Wochenende ganz im Zeichen des Friedens. Hier finden Sie weitere Informationen im Rückblick.
mehr
für den 12.12.2019
Gib acht auf deine Füße, wenn du zum Hause Gottes gehst. Und tritt hinzu, um zu hören.
Prediger 4,17
Grüne Damen des Remscheider Sana-Klinikums (Foto: Sibylle Karrer)
für eine individuell begrenzte Zeit oder auch längerfristig. Die unterschiedlichsten Talente können sich mit ihren Ideen mit Zeit und mit Geldspenden einbringen. Freude an einer sinnvollen Tätigkeit, der Kontakt mit sympathischen Menschen und die Anerkennung des Engagements: das nennen die meisten Engagierten als Motivationen.
Möglichkeiten zur Mitarbeit im Remscheider Sana-Klinikum
Viele Ehrenamtliche engagieren sich im Sana-Klinikum Remscheid:
· Grüne Damen / Ökumenische Krankenhaushilfe
· Ambulante Seelsorge (in den Wartezonen)
· Patientenbücherei
Falls Sie sich für diese Dienste interessieren, wenden Sie sich bitte an die evangelischen Klinikseelsorgerinnen unter Fon 02191.13-3048 oder E-Mail: sibylle.karrer@sana.de und annette.stoll@sana.de
http://www.ekir.de/lennep/moeglichkeiten-zur-mitarbeit-1141.php
Spendenaktion mit Notfallseelsorger Pfarrer Uli Geiler (in seiner Dienst-Jacke)
Die Notfallseelsorge ist eine Einrichtung des Evangelischen Kirchenkreises Lennep in Zusammenarbeit mit Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei.
Ansprechpartner:
Pfarrer Ulrich Geiler, Remscheid, Telefon: 02191/9751-21, E-Mail: notfallseelsorge@kklennep.de
In zwei Bereitschaftsdienstsystemen (Remscheid-Radevormwald-Hückeswagen und Wermelskirchen-Dabringhausen-Dhünn) stehen besonders geschulte ehrenamtliche Mitarbeitende sowie Theologinnen und Theologen neben ihrem pfarramtlichen Dienst zur Verfügung, um im Notfall über die Leitstellen der Feuerwehr alarmiert werden zu können. So ist es jederzeit möglich, Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger zu einem Feuerwehr- oder Polizeieinsatz hinzu zu rufen, um „Erste Hilfe für die Seele“ zu leisten und bei der Vermittlung weiterer Begleitung zu helfen.
http://www.ekir.de/lennep/notfall-71.php
Spendenkonto für die Notfallseelsorge im Evangelischen Kirchenkreis Lennep:
Kontonummer 123 000 bei der Stadtsparkasse Remscheid, BLZ 340 500 00.
Helfen und Teilen (Foto: Kirchenkreis Lennep)
Wer Flüchtlinge und AsylbewerberInnen unterstützen möchte, z.B. beim Deutsch-Lernen, im Umgang mit deutschen Behörden, usw. findet in den Kirchengemeinden des Kirchenkreises Lennep verschiedene Möglichkeiten. Interessierte wenden sich am besten an Charles Donkor, den Koordinator für Flüchtlings- und Asylarbeit im Kirchenkreis, der Sie gerne berät:
Mobil (0170) 38 26 167
Telefonnummer: 02191.9681-151
Faxnummer 02191.9151
E-Mail donkor@kklennep.de
http://www.ekir.de/lennep/flucht-und-asyl-2062.php