für den 03.03.2021
Gott der HERR sprach: Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei.
1.Mose 2,18
für den 03.03.2021
Gott der HERR sprach: Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei.
1.Mose 2,18
Dr. Christopher König
Arbeitsbereiche im PTI: Berufskolleg/Berufsschule, Friedenspädagogik, Vokationen
Tel: 0228 9523-118
E-Mail schreiben
Sekretariat: Thorgit Stephan
Tel: 0228 9523-143
E-Mail schreiben
BRU - ein eigenes Profil im Spannungsfeld von Leben, Beruf und Glaubenstradition
Etwa zwei Drittel eines Altersjahrgangs in Deutschland besuchen im Laufe des Schullebens eine berufsbildende Schule. Für viele Jugendliche und junge Erwachsene ist der Berufsschul-Religionsunterricht (BRU) für lange Zeit die letzte kontinuierliche Auseinandersetzung mit der christlichen Tradition und mit anderen Religionen bzw. Weltanschauungen. Dabei ist die biographische Situation der Auszubildenden bzw. Schülerinnen und Schüler von großen Herausforderungen gekennzeichnet: Eintritt ins Arbeits- und Erwerbsleben, Bindungs- und Trennungsereignisse, Perspektivfragen etc.
Im Kontext der beruflichen Bildung steht das Fach Evangelische Religionslehre -neben den anderen allgemeinen bzw. berufsübergreifenden Fächern Deutsch, Sport und Politik/Gesellschaftslehre- vor der Herausforderung, seinen Anteil an einem umfassenden Kompetenzerwerb zu definieren, denn "alle Unterrichtsfächer haben das Ziel, berufliche Handlungskompetenz zu vermitteln, indem sie zentrale gesellschaftliche, kulturelle, ethische und religiöse Fragen in die Ausbildung einbeziehen.“ (Ausbildungs- und Prüfungsordnung für das Berufskolleg: APO-BK, NRW).
Der Arbeitsbereich Berufskolleg/Berufsschule im PTI Bonn versucht durch ein abgestimmtes Fort- und Weiterbildungsangebot die Kolleginnen und Kollegen in den Schulen in ihrer Arbeit zu unterstützen, u.a. durch folgende Veranstaltungsformen: