für den 03.03.2021
Gott der HERR sprach: Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei.
1.Mose 2,18
für den 03.03.2021
Gott der HERR sprach: Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei.
1.Mose 2,18
Die Evangelische Kirchen im Rheinland engagiert sich gemeinsam mit anderen Landeskirchen für die Friedensbildung an Schulen. Für diese Aufgabe qualifiziert sie Personen, die mit Lehrerinnen und Lehrern sowie Schulklassen kooperieren und ihnen die kirchlichen Positionen in der Friedensfrage vorstellen können. Die aktuelle Liste der Referentinnen und Referenten für Friedensbildung aus dem Raum der Evangelischen Kirche im Rheinland finden Sie auf dieser Seite im Download-Bereich. Außerdem finden Sie hier eine kurze Beschreibung von Einrichtungen aus dem Raum der EKD, die sich in diesem Bereich engagieren.
Im Materialportal dieser Homepage finden Sie Unterrichtsmaterial zur Friedenserziehung. Außerdem werden Ihnen hier religionspädagogische Beiträge zur Friedenspädagogik angeboten.
Informationen
In Kooperation mit dem PI in Villigst werden Angebote zur Friedenspädagogik und Fortbildungstagungen für Friedensfachkräfte geplant.
Ansprechpartner*innen:
Pfarrerin Ursula August, PI - Villigst
Dr. Christopher König, PTI - Bonn
Das Materialangebot des PTI zu diesem Schwerpunkt wird kontinuierlich erweitert.
Ansprechpartner im PTI: Dr. Christopher König; Tel.: 0228 9523-118; E-Mail schreiben
Die evangelischen Landeskirchen im Rheinland, in Lippe und Westfalen, wollen die Schulen in ihrem Auftrag der Friedenserziehung durch den Einsatz von ausgebildeten Referent*innen für Friedensbildung unterstützen. Grundlage dafür sind z.B. das Schulgesetz in Nord-Rhein-Westfalen (§ 2) und die Erlasse, die eine Beteiligung von Organisationen der Friedensbewegung an Schulen vorsehen. Grundlage dazu sind auch die verschiedenen kirchlichen Beschlüsse z.B. zum „Leitbild des gerechten Friedens“. Sie ermöglichen, dass Referent*innen für Friedensbildung in Schulen eingeladen werden können.
Dazu bieten die Evangelischen Kirchen eine Fortbildung mit Zertifizierung an.
Die Ausbildung beginnt im Dezember 2020, alle weiteren Informationen finden Sie hier:
Ausbildung zur Friedensbildungsreferentin/zum Friedensbildungsreferenten an Schulen
Curriculum
Kosten: 400,- Euro
für Unterkunft und Verpflegung, Lehrmaterial, Besuche von Best-Practice-Orten
Beratung über Zuschüsse möglich