für den 26.02.2021
Siehe: Der die Berge gemacht und den Wind geschaffen hat, der dem Menschen sagt, was er im Sinne hat - er heißt »HERR, Gott Zebaoth«.
Amos 4,13
für den 26.02.2021
Siehe: Der die Berge gemacht und den Wind geschaffen hat, der dem Menschen sagt, was er im Sinne hat - er heißt »HERR, Gott Zebaoth«.
Amos 4,13
© http://unsplash.com/@jblesly
Viele Schulpfarrer*innen und Religionslehrer*innen erleben in ihrem Dienst eine ansteigende Belastung durch komplexer werdende Anforderungen im Schulalltag. Eine Möglichkeit damit umzugehen bietet das MBSR Programm (mindfulness based stress reduction). Es wurde von Jon Kabat-Zinn vor mehr als 30 Jahren an der Universität von Massachusetts entwickelt. Kabat-Zinn hat mit seiner Arbeit eine Grundlage geschaffen, die weltweit tausenden Menschen geholfen hat, mit Stress, Depressionen, Burnout, Schmerzen und Erkrankungen von Psyche und Körper umzugehen und die heilsamen Kräfte der Achtsamkeit zu nutzen. In zahlreichen Studien ist die Wirksamkeit des Programms erforscht und belegt. Die Neurowissenschaft hat in den letzten Jahren verstärkt die positiven Auswirkungen von Meditation und Achtsamkeitspraxis auf die Gehirnfunktion, Psyche und Lebenszufriedenheit nachgewiesen.
Die Teilnehmer*innen können in einem MBSR 8-Wochenkurs lernen, wie Stress entsteht, herausfinden, welche ihre Stressfaktoren sind und Methoden einüben, um ihre Belastungen zu lindern bzw. ihnen vorzubeugen. Am Orientierungsnachmittag werden der Verlauf eines MBSR 8-Wochenkurses vorgestellt und Einblicke in die Kernthemen und Übungen gegeben..
|
|
|
Leitung: | Sabine Lindemeyer, Fachstelle Schulseelsorge im PTI Bonn | |
Termin: | Fr., 09.11.2020, 16:00 - 19:00 | |
Zielgruppe: | Lehrer*innen für Ev. Religion, Pfarrer*innen | |
Ort: | PTI Bonn | |
Kosten: | 10,00 €, inkl. Abendessen | |
Anmeldung: | Marion Streble, Telefon: 0228 9523-120, Email an Marion Streble |