für den 26.02.2021
Siehe: Der die Berge gemacht und den Wind geschaffen hat, der dem Menschen sagt, was er im Sinne hat - er heißt »HERR, Gott Zebaoth«.
Amos 4,13
für den 26.02.2021
Siehe: Der die Berge gemacht und den Wind geschaffen hat, der dem Menschen sagt, was er im Sinne hat - er heißt »HERR, Gott Zebaoth«.
Amos 4,13
https://pixabay.com/Anemone123
Aufgrund der Corona-Pandemie musste der Qualifizierungskurs 2020/21 kurz nach dem Start unterbrochen werden und wird in 2021/22 fortgesetzt, weshalb ein neuer Kurs erst in 2022 angeboten werden kann. Für Interessierte wird am 28.08.2021 von 10:00 bis 16:00 Uhr ein Orientierungstag zur Qualifikation Schulseelsorge 2022/23 angeboten.
Der Qualifizierungskurs führt in sechs Modulen in für die Schulseelsorge hilfreiche Theorien und Methoden ein (z.B. Systemische Beratung und Krisenintervention) und begleitet in Supervisionsgruppen deren Einübung in der Praxis. Vorraussetzung für die Teilnahme sind der Besuch des Orientierungstages zur Qualifizierung Schulseelsorge, der erfolgreiche Durchlauf des Anmeldeferfahrens, das Einverständnis der Schuleitung und die Berietschaft ein eigenes schulseelsogliches Angebot in das psychosoziale Engagement der Schule einzubinden.
Im Kurs erarbeiten Sie sich ein differenziertes Rollenverständnis als Schulseelsorger*in und wie Sie damit in der Schule Ihren Platz finden können. Sie erhalten eine praxisorientierte Einführung in systemisches Arbeiten und Methoden ressourcenorientierter Gesprächsführung und machen sich mit Beratungsthemen von Kindern und Jugendlichen vertraut. Sie loten Vernetzungsmöglichkeiten um die Schule herum aus, z.B. mit der Notfallseelsorge und Beratungsstellen. Sie erarbeiten spirituelle Modelle für Schulalltag und Notfälle. Sie erwerben Grundkenntnisse in Krisenintervention und lernen Formen für Trauerarbeit und ihre gottesdienstliche Gestaltung kennen. Sie machen sich mit dem rechtlichen Rahmen von Schulseelsorge vertraut. Kursbegleitend entwickeln Sie ein schulseelsorgliches Projekt für Ihre Schule (Beispiele für Praxisprojekte undter www.pti-bonn.de/Schulseelsorge). Nach erfolgreichem Abschluss des Qualifizierungskurses erhalten Sie ein EKD-weit gültiges Zertifikat.
Leitung: |
Sabine Lindemeyer, Benjamin Bizer |
|
Supervision: |
Christine Jost, Bonn |
|
Referent*innen: |
Gunhild Achenbach (Kirchenrecht/SeelGG) Klaus Bilstein (Notfallseelsorge) Ute Korf (Trauerbegleitung) |
|
Kurstermine: |
15.-17.04., 18.-20.05., 09.-11.09, 04.-06.11.2021 und 13.-15.01.2022 |
|
Supervision: |
eine Gruppe im PTI Bonn: 06.03.,24.04., 26.06., 25.09. und 04.12.2021 und die andere Gruppe im Haus der Kirche, Düsseldorf: 24.03., 03.05., 14.06., 26.08., 30.09. und 04.12.2021 |
|
Zielgruppe: | Lehrer*innen für Ev. Religion, Pfarrer*innen im Schuldienst, alle Schulformen | |
Ort: | PTI Bonn | |
Kosten: | 450,00 € inkl. aller Mahlzeiten und Übernachtungen | |
Anmeldung: |
Marion Streble, |
Hinweis:
feste Gruppe mit begrenzter Teilnehmer*innenzahl