für den 20.05.2022
Meine Schuld ist mir über den Kopf gewachsen; sie wiegt zu schwer, ich kann sie nicht mehr tragen.
Psalm 38,5
für den 20.05.2022
Meine Schuld ist mir über den Kopf gewachsen; sie wiegt zu schwer, ich kann sie nicht mehr tragen.
Psalm 38,5
© Laura J. Wagner
Für die Absolvent*innen der Qualifizierungskurse 2017 bis 2020 bietet die Fachstelle Schulseelsorge ein Netzwerktreffen an. Neben Begegnung und Austausch dient es der Fortbildung. Diesjähriges Thema ist eine Einführung in die Themenzentrierte Interaktion.
TZI ist ein Konzept zur pädagogischen Arbeit mit Gruppen. Ruth Cohn hat dieses Modell des Lebendigen Lernens entwickelt. Sie lernen die Grundsätze (Axiome), Postulate und Hilfsregeln der TZI kennen und messen sie an Ihren eigenen Haltungen. Sie setzen sich mit ihrer Bedeutung für den schulischen Alltag auf den unterschiedlichen Ebenen auseinander. Auf dieser Basis stellt Christine Jost, Supervisorin (DGSv) und TZI Gruppenleiterin, Ihnen das Vier-Faktoren-Modell (Ich – Wir – Thema - Globe) vor, für dessen „dynamische Balance“ der bzw. die Gruppenleiter*in verantwortlich ist. Sie erproben, wie Sie dieses Modell für den Unterricht und die schulseelsorgliche Arbeit nutzen können.
Leitung: |
Sabine Lindemeyer,Dozentin PTI Christine Rosa Jost, Supervisiorin DGSv |
|
Termin: | Mo., 06.12., 10:00 - Di., 07.12.2021, 14:00 | |
Zielgruppe: | Absolvent*innen der Qualifikationskurse Schulseelsorge 2017, 2018/19, 2019/20 | |
Ort: | PTI Bonn, Graurheindorfer Str. 149, 53117 Bonn | |
Kosten: | 40,00 € inkl. Übernachtung und Verpflegung | |
Anmeldung: |
Marion Streble, marion.streble@pti.ekir.de, 0228 9523-120 |