für den 22.05.2022
Ich will sie durchs Feuer gehen lassen und läutern, wie man Silber läutert, und prüfen, wie man Gold prüft. Dann werden sie meinen Namen anrufen, und ich will sie erhören.
Sacharja 13,9
für den 22.05.2022
Ich will sie durchs Feuer gehen lassen und läutern, wie man Silber läutert, und prüfen, wie man Gold prüft. Dann werden sie meinen Namen anrufen, und ich will sie erhören.
Sacharja 13,9
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehrDas kirchenmusikalische Angebot der Evangelischen Kirche in Solingen ist vielfältig. Hier gibt es neben der regelmäßigen Mitgestaltung von Gottesdiensten nicht nur eine große Zahl von Konzerten und Aufführungen, sondern auch ein großes Angebot an Mitmachmöglichkeiten für alle Altersstufen besonders für Sängerinnen und Sänger. Kinderchor und Seniorenchor, Kantorei oder Singkreis, Gospelprojekt oder Oratorium – wer in seiner Freizeit Freude am Singen in der Gemeinschaft erleben möchte, findet bei uns das passende Angebot. Aber nicht nur die Stimme, auch andere Instrumente sind gefragt.
Möchten Sie gerne mitsingen?
Informationen über die Chöre und musikalischen Möglichkeiten in Ihrer Nachbarschaft geben Ihnen gerne die Verantwortlichen für Kirchenmusik in den Kirchengemeinden. Die notwendigen Kontaktdaten finden Sie in den Gemeindeporträts oder über Kreiskantorin Stephanie Schlüter (schlueter@evangelisch-dorp.de).
Suchen Sie Informationen über Konzerte und andere kirchenmusikalische Veranstaltungen?
Einen Terminkalender mit vielen kirchenmusikalischen Terminen der Evangelischen und der Katholischen Kirche gibt es auf der Seite www.kirchenmusik-in-solingen.de. Dort finden Sie außerdem Porträts aus der Solinger Orgellandschaft.
Verantwortung für die Kirchenmusik übernehmen in den Gemeinden nicht nur hauptamtlich beschäftigte Musikerinnen und Musiker nach einem Studium der Kirchenmusik (so genannte „A- bzw. B-MusikerInnen"), sondern auch Menschen im Nebenamt, die sich nebenberuflich haben kirchenmusikalisch ausbilden lassen (so genannte „C-MusikerInnen“). Am Ende dieser Ausbildung steht die „C-Kirchenmusikprüfung der Evangelischen Kirche im Rheinland“. Die Ausbildung kann in verschiedenen Fachrichtungen absolviert werden: Orgel, Chorleitung, Kinderchorleitung, Posaunenchorleitung, Popularmusik oder einer Kombination. Die Ausbildung findet in der Region statt.
Genauere Informationen zu dieser Ausbildung hat Kreiskantorin Stephanie Schlüter.
Stephanie Schlüter ist Kantorin der Kirchengemeinde Dorp und Kreiskantorin des Evangelischen Kirchenkreises Solingen (Foto: Jörg Schmidt).
Kreiskantorat des Evangelischen Kirchenkreises Solingen
Kreiskantorin Stephanie Schlüter
Meisenhof 3
42659 Solingen
Mail: schlueter@evangelisch-dorp.de
tf / 08.12.2017