für den 22.01.2021
Die Israeliten werden umkehren und den HERRN, ihren Gott, suchen, und werden mit Zittern zu dem HERRN und seiner Gnade kommen in letzter Zeit.
Hosea 3,5
für den 22.01.2021
Die Israeliten werden umkehren und den HERRN, ihren Gott, suchen, und werden mit Zittern zu dem HERRN und seiner Gnade kommen in letzter Zeit.
Hosea 3,5
Jede Woche einen frischen Gottesdienst oder eine Andacht aus dem Evangelischen Kirchenkreis Solingen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal "Klingenkirche".
Hier finden Sie Termine, Orte und Zeiten der Gottesdienste in den Gemeinden.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr Rund um die Uhr in Bereitschaft auch bei schweren Schadensfällen: die Notfallseelsorge des Evangelischen Kirchenkreises Solingen.
Die Notfallseelsorge des Evangelischen Kirchenkreises Solingen begleitet seit 1995 Menschen in der ersten Phase eines belastenden Ereignisses. Das können plötzliche Todesfälle sein, bei denen sich Angehörige eine vertrauenswürdige Unterstützung wünschen. Aber auch Krisen, die ausgelöst sind durch Krankheit oder das Erleiden eines Verkehrsunfalls oder eines Brandes. Die Notfallseelsorge hilft unabhängig von Konfessions- oder Religionszugehörigkeit. Sie arbeitet eng mit Feuerwehr, Rettungsdiensten und Polizei zusammen. So kann sie schnell seelischen Beistand oder auch praktische Betreuung leisten. Menschen in Krisensituationen können die Notfallseelsorge rund um die Uhr über anwesende Sanitäter oder Rettungskräfte sowie über die Leitstelle der Berufsfeuerwehr Solingen anfordern.
Rund 25 evangelische Pfarrerinnen und Pfarrer Solingens sowie weitere ausgebildete Mitarbeitende stehen im Wechsel bereit. Sie sorgen dafür, dass die Notfallseelsorge rund um die Uhr umgehend an die Einsatzstelle kommt und sich um Menschen in leidvollen Ausnahmesituationen kümmert. Dabei stehen sie unter Schweigepflicht und sind auf ihre Aufgaben durch besondere Aus- und Fortbildungen vorbereitet. Die Koordinatorin für die Notfallseelsorge bietet unter dem Schutz seelsorglicher Verschwiegenheit außerdem Einzel- und Gruppengespräche sowie Einsatznachbereitungen an für Einsatzkräfte aus Feuerwehr, Polizei, Hilfsorganisationen und Technischem Hilfswerk.
Koordinatorin der Notfallseelsorge ist Simone Henn-Pausch. Die Diplom-Theologin und Rettungssanitäterin ist ausgebildete Notfallseelsorgerin und verfügt über eine langjährige Erfahrung in diesem Arbeitsfeld.
Koordinatorin der Notfallseelsorge und kompetente Ansprechpartnerin für Mitarbeitende der Rettungs- und Einsatzkräfte: die Diplomtheologin Simone Henn-Pausch.
Notfallseelsorge
Koordinatorin Simone Henn-Pausch
Kasernenstraße 23
42651 Solingen
Tel.: 0212 / 2 87 - 226
Fax: 0212 / 2 87 - 276
E-Mail: henn-pausch@evangelische-kirche-solingen.de
tf / 30.07.2012