EKiR-News
April 2010
Erklärung der Teilnehmenden der Tagung "Die Unvollendete" zum Thema Gerechtigkeit für Männer und Frauen in der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR).
mehr
Der „Engel der Kulturen“ geht auf Reisen: Vom 3. bis 31. Mai wird das interreligiöse Kunstprojekt die Kulturhauptstädte 2010 Essen, Pécs und Istanbul im Rahmen einer „Abraham-Karawane“ miteinander verbinden.
mehr
„Ich möchte mich in der Kirche engagieren und dort besonders die Arbeit mit Männern fördern.“ So begründet einer der Männer seine Teilnahme an seiner jetzt begonnenen Fortbildung.
mehr
Das Thema Gebäudestrukturanalyse steht im Mittelpunkt des Fachtags für evangelische Verwaltungsämter. Der Temin: 6. Mai, Haus der Evangelischen Kirche, Köln.
mehr
Die Kommunen brauchen einen Entschuldungsplan und eine tragfähige finanzielle Basis für ihre Arbeit. Das hat Nikolaus Schneider, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) und EKD-Ratsvorsitzender, bei seinem Besuch im Haus der EKD in Brüssel betont.
mehr
Vortrag von Beate Ludwig, Soziologische Referentin im Frauenreferat, Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
mehr
Die 20. Frauenversammlung hat sich mit den möglichen Konsequenzen aus der Veränderung des Frauenreferats in ein Gender-Referat befasst.
mehr
Gemeint ist nicht nur die Spaltung der Christenheit: "...und führe zusammen, was getrennt ist" lautet das Leitwort der Heilig-Rock-Wallfahrt in Trier im Jahr 2012. Das hat Bischof Dr. Stephan Ackermann zum Abschluss der Heilig-Rock-Tage jetzt bekannt gegeben.
mehr
Es wird das Gospel-Konzert des Jahres: „GOSPELtime 2010“ in der Düsseldorfer Tonhalle am 2. Mai, 19.30 Uhr.
mehr
Der mit 5.000 Euro dotierte Evangelische Buchpreis 2010 wird am 19. Mai in Wuppertal an Marlene Röder für ihr Jugendbuch "Zebraland" verliehen.
mehr
Schönes bleibt: Die "Laien-Universität Theologie" wird fortgesetzt. Die nächste Auflage beginnt im Oktober, organisiert vom Evangelischen Erwachsenenbildungswerk (eeb) Nordrhein.
mehr
Auf der Straße angesprochen wird er nicht, dabei ist er regelmäßig im Fernsehen: Pfarrer Ulrich Haag aus Aachen ist Sprecher des „Wort zum Sonntag“. Nächsten Samstag ist er wieder auf dem Bildschirm zu sehen.
mehr
Kirchen, Entwicklungsdienste und Missionswerke wollen in Zukunft noch stärker als bisher dem Klimawandel entgegenwirken. Bei der 2. Unterzeichnerkonferenz der Entwicklungspolitischen Klimaplattform der Kirchen, Entwicklungsdienste und Missionswerke in Wuppertal befürworteten die Teilnehmenden den Entwurf zu einem Klimafonds der Evangelischen Kirche in Deutschland.
mehr
Edgar Schäfer, langjähriger Superintendent des Kirchenkreises Birkenfeld, ist zum Superintendenten des neu geschaffenen Kirchenkreises Obere Nahe gewählt worden.
mehr
Im Vorfeld des zweiten Ökumenischen Kirchentags im Mai in München laden die Kirchen in Solingen zur Karikaturen-Ausstellung "Um Himmels Willen".
mehr
Die Verkündigung des Evangeliums in Wort, Musik und Handlung hat ein neues Kompetenzzentrum: Das „Haus Gottesdienst und Kirchenmusik“ in Wuppertal ist nun feierlich eröffnet.
mehr
An den Heilig-Rock-Tagen des Bistums Trier vom 16. bis 25. April beteiligt sich auch die Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR), insbesondere Oberkirchenrätin Barbara Rudolph nimmt mit Grußwort und Diskussionsbeiträgen teil.
mehr
Ein Jahr vor Beginn der Bundesgartenschau in Koblenz, an der sich die Kirchen beteiligen werden, ist die Website "kirche-buga2011.de" online gegangen.
mehr
Der Tod des Luther-Gefährten Philipp Melanchthon jährt sich zum 450. Mal. Grund genug für ein ekir.de-Interview mit dem Leiter der Melanchthon-Akademie in Köln.
mehr
Die evangelische Kirche an der Saar setzt Zeichen zur Bewahrung der Schöpfung. Auf dem Verwaltungsamt des Verbundes der Saar-Kirchenkreise im Sauerwiesweg in Saarbrücken wurde jetzt eine Photovoltaikanlage installiert.
mehr
„Das Land ist wie gelähmt“, berichtet Kirchenrat Pfarrer Dr. Stefan Drubel über Polen nach dem Absturz der Präsidenten-Maschine in Smolensk.
mehr
Die Vorfreude wächst, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Vom 11. Juni bis zum 11. Juli wird - erstmals auf dem afrikanischen Kontinent – die Fußball-Weltmeisterschaft ausgetragen.
mehr
Während rechte politische Gruppierungen versuchen, Zwietracht zwischen Juden, Christen und Muslimen zu säen, pflegen die Religionen in Duisburg und Moers schon seit Jahrzehnten gute Kontakte zueinander. Der interreligiöse Dialog findet dabei nicht nur auf Repräsentantenebene statt. Ein Beispiel dafür ist die "Nacht der Offenen Gotteshäuser Duisburg Moers".
mehr
Porträts, Landschaften, Bilderserien. Sie sind so gut wie alle in schwarz-weiß. Im Bonner "Haus der Begegnung" sind derzeit Fotografien von Andrea Zmrzlak zu sehen.
mehr
Die Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe (Diakonie RWL) zieht eine positive Bilanz der Hilfen im vergangenen, frostigen Winter. Zahlreiche Hilfsangebote in Nordrhein-Westfalen gaben Wohnungslosen Schutz vor Kälte und Schnee, teilte die Diakonie RWL mit.
mehr
„Wantalunga – Wandlungen“ heißt eine Kunstausstellung in der Marktkirche in Essen. Gezeigt werden vom 9. April bis zum 16. Mai Werke der ARKA-Kulturwerkstatt auf Zeche Zollverein.
mehr
Im Süden der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) haben sich zwei Kirchenkreise mit neuem Namen und neuen Kirchenkreisgrenzen gebildet. Kirchenkreis Saar-Ost und Kirchenkreis Obere Nahe heißen die beiden neuen Kirchenkreise.
mehr
© 2018, Evangelische Kirche im Rheinland - EKiR.de
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.