Landessynode 2016
News
Die Landessynode bekräftigt, die Rettung von Menschenleben muss Vorrang vor Grenzsicherung haben. Sie fordert die solidarische Verteilung ankommender Flüchtlinge und die Schaffung legaler Einwanderungsmöglichkeiten nach und durch Europa für Schutzsuchende.
mehr
Weltverantwortung, Flucht und die Trauung Eingetragener Lebenspartnerschaften standen im Zentrum der Pressekonferenz zum Abschluss der 68. ordentlichen Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland am Freitag in Bad Neuenahr.
mehr
Die Gleichstellung homosexueller mit heterosexuellen Paaren hat die Landessynode heute bei ihrer Tagung in Bad Neuenahr mit sehr großer Mehrheit beschlossen.
mehr
Ein Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche in Bad Neuenahr hat am Freitag den letzten Verhandlungstag der 68. Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland eröffnet. Die Predigt hielt Landeskirchenrätin Christine Busch.
mehr
Mit einer Gesprächsinitiative will die rheinische Kirche weitere Schritte für einen Friedensprozess in Israel und Palästina anregen. Sie erinnert dabei an die völkerrechtlich verbindliche Beschlusslage einer „Zwei-Staaten-Lösung“.
mehr
Der sechste Synodentag (15. Januar) der 68. Tagung der Landessynode beginnt mit einem Gottesdienst um 9 Uhr, danach tagt das Plenum.
mehr
Wahlen, Finanzausgleich, KiTa-Finanzierung, Schulwerk, Versöhnungsarbeit in Namibia standen auf der Tagesordnung der vierten und fünften Plenarsitzung.
mehr
„Den Frieden im Nahen Osten müssen am Ende die Konfliktpartner finden“, betonte die rheinische Ökumene-Chefin Barbara Rudolph. Doch Partner in der Region hätten gesagt: „Lasst uns nicht allein“, und die Initiative für den Friedensprozess nehme dies auf.
mehr
Prior to the synod of the Evangelical Church in the Rhineland, Praeses Manfred Rekowski invited the leading clergy of the European partner churches of the Rhenish Church to consultation.
mehr
An den Vortrag von Prof. Dr. Uwe Schneidewind vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie schloss sich eine Podiumsdiskussion über die Große Transformation an.
mehr
Die Evangelische Kirche im Rheinland ließ sich den Spiegel vorhalten: Mitglieder ihrer Partnerkirchen besuchten sie, fragten, wie sie zukunftsfest gestaltet werden kann. Jetzt stellten zwei Teilnehmende der Ökumenischen Visite der Landessynode ihre Eindrücke vor.
mehr
Über die Umsetzungen der beiden landeskirchlichen Prozesse Aufgabenkritik und Haushaltskonsolidierung berichtete Vizepräsident Dr. Johann Weusmann am Abend des zweiten Tages der Landessynode 2016.
mehr
Wie steht es um die Finanzen der Evangelischen Kirche im Rheinland? Wie können ökumenische Partner die Veränderung in der Kirche begleiten? Um diese Fragen ging es in der zweiten Pressekonferenz während der rheinischen Landessynode.
mehr
"Das Jahr 2015 ist ein gutes Jahr", erklärte Oberkirchenrat Bernd Baucks in seinem Finanzbericht an die Landessynode 2016 und meinte damit das Kirchensteueraufkommen. Die Prognose liege bei 687,5 Millionen Euro, so der Finanzchef der rheinischen Kirche.
mehr
Es war nicht das einzige Thema. Aber es war ein klarer Schwerpunkt: In seinem Bericht an die Landessynode 2016 schaute Präses Manfred Rekowski vor allem auf das Jahrhundertthema Flucht, Migration und Flüchtlingsarbeit.
mehr
Wie kann die Kirche zur Großen Transformation beitragen? Mit ihrer Rolle für einen gesteuerten Umbau der Welt angesichts von Klimaveränderung und Globalisierung beschäftigte sich Uwe Schneidewind vom Wuppertal Institut in einem Vortrag.
mehr
Grußworte haben Vertreter aus Partnerkirchen in Tschechien und Ungarn, der Evangelischen Kirche in Deutschland, den benachbarten Landeskirchen von Lippe, Westfalen sowie Hessen und Nassau im Plenum gesprochen.
mehr
Zwei Kirchen, in deren Ländern Bürgerkriege toben, treten für die Menschen ein, die an den Folgen besonders leiden: die Baptistische Kirche im Ostkongo und die Reformierte Kirche in Transkarpatien (Ukraine).
mehr
Die Herausforderungen in der Flüchtlingsfrage, Themen der Ökumene und der weltweiten Solidarität standen im Mittelpunkt der Auftakt-Pressekonferenz zur 68. Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehr
Mit der Einladung zu einer weiteren Tagung über Fragen einer angemessene Reaktion auf die Flüchtlingskatastrophe ist eine Konsultation beendet worden, zu der die rheinische Kirche Partnerkirchen in Europa im Vorfeld der Landessynode eingeladen hatte.
mehr
„Die Flüchtlinge, fremd in unserer Stadt, haben uns zusammengebracht“, sagte Pfarrerin Dr. Barbara Schwahn im Eröffnungsgottesdienst der 68. ordentlichen Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland. Die Tagung steht unter dem Motto „Weite wirkt!“.
mehr
Die Evangelische Kirche im Rheinland wird das Themenjahr 2016 zum Reformationsjubiläum unter dem Motto "Weite wirkt" auf der Landessynode eröffnen. Ein Wise-Guys-Konzert gehört zu den Highlights des letzten Themenjahrs zum Jubiläumsjahr 2017.
mehr
27.11.2015
© 2019, Evangelische Kirche im Rheinland - EKiR.de
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.