- Pressearchiv 2018
mehr - Pressearchiv 2017
mehr - Pressearchiv 2016
mehr - Pressearchiv 2015
mehr - Pressearchiv 2014
mehr - Pressearchiv 2013
mehr - Pressearchiv 2012
mehr - Pressearchiv 2011
mehr - Pressearchiv 2010
mehr - Pressearchiv 2009
mehr - Pressearchiv 2008
mehr - Pressearchiv 2007
mehr - Pressearchiv 2006
mehr - Pressearchiv 2005
mehr - Pressearchiv 2004
mehr - Pressearchiv 2003
mehr - Pressearchiv 2002
mehr - Pressearchiv 2001
mehr - Pressearchiv 2000
mehr
Pressekontakt
PressestelleHans-Böckler-Straße 7
40476 Düsseldorf
Tel.: 0211 - 4562-373
Fax: 0211 - 4562-490
Mail pressestelle@ekir.de
Henrike Tetz leitet künftig die Abteilung Erziehung und Bildung
Bad Neuenahr. Henrike Tetz (54) wird hauptamtliches Mitglied der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland und damit neue Leiterin der Abteilung Erziehung und Bildung im Landeskirchenamt. Die Landessynode hat die Düsseldorfer Superintendentin heute Morgen mit 104 Stimmen zur Oberkirchenrätin gewählt. Ihre Gegenkandidatin Dr. Sabine Federmann (50) aus Hattingen erhielt 70 Stimmen.
Tetz ist bislang auch Vorsitzende des Ausschusses „Erziehung und Bildung“ der Evangelischen Kirche im Rheinland. Durch ihre Wahl zur Leiterin der Bildungsabteilung wird die Landessynode auf ihrer diesjährigen Tagung deshalb eine Nachfolgerin für Tetz als Ausschussvorsitzende wählen.
Henrike Tetz tritt die Nachfolge von Oberkirchenrat Klaus Eberl (62) an, der aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig in den Ruhestand geht. Ihre Nachwahl gilt für den Rest der laufenden Amtszeit bis 2021. Tetz wird am 4. März in der Düsseldorfer Johanneskirche in ihr Amt eingeführt.
Ein Foto von Pfarrerin Henrike Tetz ist hier abrufbar (bei Nennung der Quelle ekir.de/Hans-Jürgen Vollrath honorarfrei).
Die Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland tagt vom 7. bis 12. Januar 2018 in Bad Neuenahr. Sie ist das oberste Leitungsgremium der mit mehr als 2,54 Millionen Mitgliedern zweitgrößten Landeskirche in Deutschland. Die Synode hat 210 stimmberechtigte Mitglieder (sowohl Theologinnen und Theologen als auch Nichttheologinnen und -theologen) aus den 38 Kirchenkreisen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland.
Bad Neuenahr / EKiR-Pressestelle / 11.01.2018
© 2018, Evangelische Kirche im Rheinland - EKiR.de
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.