Sonne, Hitze, Konkurrenzprogramme – all das konnte der zweiten Nacht der Chöre im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg nichts anhaben. Die Duisburger Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker hatten nach Obermeiderich eingeladen. Neun Chöre waren gekommen (zwei mussten leider kurzfristig absagen) und mit ihnen kamen zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Sie wurden schon vor der Kirche an der Emilstraße mit dem Duft von Bratwurst und erfrischenden kalten Suppen begrüßt. Kühle Getränke standen bereit und so konnte es nur ein guter Abend werden.
Den Auftakt machte der Projektchor der Gastgebergemeinde aus Obermeiderich. Unter Leitung von Gundula Heller erklangen zum Beispiel zwei Hits der Popgruppe ABBA. Danach ging es weiter mit alten und neuen geistlichen Liedern vom Kirchenchor der Gemeinde Trinitatis mit Chorleiterin Martina Grosse-Verspohl. Das Publikum dankte in der fast voll besetzten Kirche (es wurde aber auch extra noch reichlich bestuhlt) mit tosendem Applaus und Jubelrufen. Für Gospelfeeling sorgten die Rise Up Voices aus der Versöhnungsgemeinde (Leitung: Anke Schmock) und der Gospelchor Trinitatis mit ihrer neuen Leiterin Hyunsuk Hong.
Nach einer Stärkung in der Pause gab es ganz anderes Musikprogramm: die „Friends of Thomas Tallis“ unter Volker Nies sangen Anthems (Hymnen) aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Zum Abschluss ihres Auftritts stimmten sie das Steigerlied „Glück auf“ an und das Publikum sang mit.
Mit der „Band“ stand der dritte Chor der Gemeinde Trinitatis auf der Bühne uns sang neben einer schmissigen Hommage an Paul Gerhardt auch eine alte italienische Weise aus dem 15. Jahrhundert. Popkantor Daniel Drückes scherzte: „Normalerweise singen wir sowas nicht, aber einmal im Jahr wünscht sich unser Sänger Günter das Lied immer zum Geburtstag. Also haben wir es auch ins Programm genommen“. Drückes’ zweiter Chor, „PraiSing“ aus der Rheingemeinde“ sang dann neben zwei Eigenkompositionen des Chorleiters auch den Song „Shallow“ aus dem Film „A Star is Born“. Einen fliegenden Wechsel gab es dann, als sich der Gospelchor „Praise Together“ aus Hochfeld-Neudorf dazu gesellte und beide Chöre zusammen zwei Lieder ihres gemeinsamen Repertoires sangen. Danach ging es mit schmissigen Gospels des Chors unter Leitung von Volker Nies weiter.
Das Pop-Quartett der Rheingemeinde mit Christine Gladbach, Christine Weichsel, Dennis Amthor und Daniel Drückes bildete den musikalischen Abschluss und stellte u.a. mit dem Song „Music was my first love“ das Motto des musikalischen Abends in den Mittelpunkt.
Zum Ausklang dieser zweiten Nacht der Chöre sangen alle Anwesenden noch gemeinsam ein Segenslied bevor Pfarrerin Esther Immer einen Abendsegen spendete.
Nach sechs Jahren Pause (die erste Nacht der Chöre fand 2019 statt) und einer langen Durststrecke durch die Corona-Pandemie setzte dieser Abend ein Highlight für die teilnehmenden Chöre, aber auch für die Besucherinnen und Besucher. Und alle sind sich einig: bis zur nächsten Nacht der Chöre sollen nicht wieder sechs Jahre vergehen.
Das Bild zeigt „Praise Together“ beim Auftritt in der Nacht der Chöre 2025 in Obermeiderich, Foto; Michael Rogalla