Dem Glauben Raum geben (2015)
Neue und renovierte evangelische Kirchen und Gemeindehäuser: die Multimediastory "Dem Glauben Raum geben"
Neue und renovierte evangelische Kirchen und Gemeindehäuser: die Multimediastory "Dem Glauben Raum geben"
Die Matthäuskirche in München wird der zentrale Versammlungsraum des Kirchbautages sein. Fragen nach einer genuin protestantischen Erscheinungskultur in München und nach der Zusammenwirkung religiöser (Kirchen, Moscheen etc.) und quasi-religiöser Orte (Museen, Stadion etc.) werden in diesen Tagen interessante Debatten auslösen, heißt es seitens des Kirchbautages.
Schnelle Veränderungen, spannungsvolle Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen lassen sich an den großen "Religionsimmobilien" ablesen. Immer noch sind Städte und Dörfer geprägt von großen und kleinen Kirchen. Der christliche Glaube ist in immer noch sehr präsent - nicht zuletzt dank seiner Orte und Räume, seiner Architekturen.
Zugleich übernehmen andere Gebäude Funktionen, die früher allein den Kathedralen zugedacht waren. Die öffentlich-architektonische Präsenz des Christentums nimmt also ab. Eine eindeutige Bilanzierung ist aber nicht möglich, weil neue religiöse Räume und Gebäude hinzukommen: Orte der Stille, Synagogen oder Moscheen.
Der Evangelische Kirchbautag möchte dieses unübersichtliche, ebenso spannungs- wie reizvolle Feld erkunden - soziologisch, architektonisch, kunsthistorisch, theologisch.
12. Mai 2014