Logo EKiR

Bauen und Gestalten

Künstlerische Ausstattung

Kunst in einer evangelischen Kirche – das kann vieles sein. Zu denken ist an die Prinzipalstücke, also Altar, Kanzel, Taufbecken. Gemeint sind des Weiteren Kirchenfenster, Altarbilder, Skulpturen, Paramente (Textilien) und Abendmahlsgerät.

Kreuzstein von Thomas Virnich in der Apsis der Christuskirche St. Tönis.

Kreuzstein von Thomas Virnich in der Apsis der Christuskirche St. Tönis.

In vielen evangelischen Kirchen gibt es ganz alte Kunst. Andere Gemeinden haben in jüngster Zeit moderne, zeitgenössische Künstler beauftragt, beispielsweise neue Prinzipalstücke zu ersinnen und zu erstellen.

Schöne Beispiele dafür finden sich in der Christuskirche in St. Tönis mit Prinzipalstücken von Thomas Virnich und in der Kirche in Repelen von Tobias Kammerer.

Eine hölzerne Skulptur bereichert den Kirchraum der Pauluskirche in Köln-Zündorf.

Die Matthäikirche in Düsseldorf ist beispielhaft für ihre neuen Glasfenster und ihre Beleuchtung.

26. Juli 2016


Dem Glauben Raum geben (2015)

Neue und renovierte evangelische Kirchen und Gemeindehäuser: die Multimediastory "Dem Glauben Raum geben"

Kalender

Männertagung "Männer - gemeinsam füreinander und für ihre Seelen" : Zuversichtlich leben!
Steyl-Tegelen, Niederlande: Kloster Steyl
Service