Dem Glauben Raum geben (2015)
Neue und renovierte evangelische Kirchen und Gemeindehäuser: die Multimediastory "Dem Glauben Raum geben"
Neue und renovierte evangelische Kirchen und Gemeindehäuser: die Multimediastory "Dem Glauben Raum geben"
Fördermittelrecherche
Bei der Fördermittelrecherche geht es darum, das Bauvorhaben oder die geplante Gebäudenutzung auf die Ziele öffentlicher Fördermittelgeber zu beziehen. Wichtige Themen sind
Eine Übersicht über ausgewählte Förderprogramme für Bau- und Sanierungsvorhaben mit Projektbeispielen und weiterführenden Hinweisen zur Recherche ist zu finden im Vortrag beim 4. Fundraising-Tag.
Die Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie informiert über Förderprogramme und Finanzhilfen des Bundes, der Länder und der EU: foerderdatenbank.de
Wir empfehlen, auch Kontakt zur Kommune oder zum Kreis aufzunehmen (Fachbereich Stadtplanung/ Stadtentwicklung/ Wirtschaftsförderung), um Informationen über Fördermöglichkeiten auf kommunaler Ebene zu recherchieren.
Rahmenbedingungen öffentlicher Förderung
Für die Beantragung von Fördermitteln gelten häufig feste Antragsfristen.
Begonnene Maßnahmen werden in der Regel nicht gefördert.
Der Zeitraum bis zur Bewilligung eines Antrags dauert in der Regel mehrere Monate oder bis zu einem Jahr.
Auch nach der Bewilligung vergeht in der Regel noch Zeit bis zur Mittelzuweisung, so dass eine Zwischenfinanzierung erforderlich wird.
Öffentliche Fördermittel werden aus Steuereinnahmen finanziert und müssen zweckgebunden, wirtschaftlich und transparent verwendet werden.
Gefördert werden nur bestimmte, förderfähige Kosten.
Die Mittelverwendung ist nachzuweisen.
Mit der Förderung können spezielle Vorschriften zur Ausschreibung / Vergabe verbunden sein.
ekir.de / 27.7.2017