Kursangebote
Hier finden Sie unsere aktuellen Angebote zu Kursen sowie zum Aufenthalt als Gruppe oder Einzelgast.
Hier finden Sie unsere aktuellen Angebote zu Kursen sowie zum Aufenthalt als Gruppe oder Einzelgast.
Wir möchten mit Ihnen in Kontakt bleiben. Das geht am besten mit unserem Newsletter, den wir etwa alle zwei Monate verschicken. Wir freuen uns, wenn Sie sich unserem Netzwerk anschließen!
Das Haus der Stille ist das Einkehr- und Meditationszentrum der Evangelischen Kirche im Rheinland.
Haben Sie Fragen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
Haus der Stille, Melsbacher Hohl 5, 56579 Rengsdorf
Telefon 02634 - 92 05 10
E-Mail anmeldung.hds@ekir.de
Nicht werde jemand unter dir gefunden, der Wahrsagerei, Hellseherei, geheime Künste oder Zauberei treibt. Denn wer das tut, der ist dem HERRN ein Gräuel. 5.Mose 18,10.12
Die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Prüft, was dem Herrn wohlgefällig ist, und habt nicht Gemeinschaft mit den unfruchtbaren Werken der Finsternis; deckt sie vielmehr auf. Epheser 5,9-11
Foto: Anna Siggelkow
Im Vordergrund unserer Meditationskurse steht die geistliche Übung, sich in wachsamer Aufmerksamkeit im „Sitzen in der Stille“ einzuüben und dabei die Wirklichkeit des eigenen Lebens in der Gegenwart Gottes zu erfahren. Je nach Erfahrungs- und Übungsgrad der Teilnehmenden werden zwischen sechs Schweigezeiten (bei Einführungskursen) und zwölf Schweigeeinheiten (bei Intensivkursen für Fortgeschrittene) am Tag gehalten. Während des gesamten Kurses wird geschwiegen. Ziel des Kurses ist es, die geistlichen Übungen so aufzunehmen, dass sie auch im Alltag angewendet werden.
Kurselemente:
Der Schwerpunkt des Kurses liegt in der Meditation, die in einer wachen, offenen Haltung erfolgt. Das Meditieren im Sitzen wird durch meditatives Gehen, Gebärden oder Stehen ergänzt. Jede/r Teilnehmende hat darüber hinaus die Möglichkeit, in einem Einzelgespräch eine persönliche Empfehlung für eine passende Übung zu bekommen. Zusätzlich gibt es Impulsvorträge, die helfen sollen, das präsente Dasein im „Hier und Jetzt“ zu erfassen und zu einer aufmerksamen Wachsamkeit zu gelangen.
Morgen- und Abendgebete sowie ein Gottesdienst bilden den Rahmen der Kurse.