Kursangebote
Hier finden Sie unsere aktuellen Angebote zu Kursen sowie zum Aufenthalt als Gruppe oder Einzelgast.
Hier finden Sie unsere aktuellen Angebote zu Kursen sowie zum Aufenthalt als Gruppe oder Einzelgast.
Wir möchten mit Ihnen in Kontakt bleiben. Das geht am besten mit unserem Newsletter, den wir etwa alle zwei Monate verschicken. Wir freuen uns, wenn Sie sich unserem Netzwerk anschließen!
Das Haus der Stille ist das Einkehr- und Meditationszentrum der Evangelischen Kirche im Rheinland.
Haben Sie Fragen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
Haus der Stille, Melsbacher Hohl 5, 56579 Rengsdorf
Telefon 02634 - 92 05 10
E-Mail anmeldung.hds@ekir.de
Die Israeliten werden umkehren und den HERRN, ihren Gott, suchen, und werden mit Zittern zu dem HERRN und seiner Gnade kommen in letzter Zeit. Hosea 3,5
Gott ist's, der in euch wirkt beides, das Wollen und das Vollbringen, nach seinem Wohlgefallen. Philipper 2,13
Die Blutbuche
Fällungsarbeiten
Bei unserer jährlichen Baumbegehung wurden bei unserem Freund, der Blutbuche, leider gleich zwei schlimme Schädlingsbefälle festgestellt. Als Erstes war es der Brandkrustenpilz, der zunächst die Wurzeln befällt und sich dann von unten an das Innere des Stammes heranmacht. Das Gefährliche dabei ist, dass der Baum von außen dabei völlig gesund erscheint und sich an der Rinde und den Blättern keine Krankheitszeichen bilden.
Dazu hat sich bei unserer Blutbuche dann leider noch der Lackporling gesellt, der Weißfäule im Wurzel-und Stockbereich verursacht. Vor allem der Befall durch den Brandkrustenpilz hat uns keine andere Alternative gelassen, als den Baum zu fällen. Die Gefahr für Gäste und Mitarbeitende auf dem Gelände war einfach zu groß. Diese Entscheidung macht uns sehr traurig und es ist ein noch größerer Schmerz, den Fällungsarbeiten zuzusehen.
Nach der Fällung
Nun bleibt eine Wunde im Garten zurück, die so leicht sich nicht schließen lässt. Eine Neubepflanzung des Ortes ist natürlich geplant, aber wir lassen uns Zeit und geben der Trauer um die Buche Zeit.
„Alles hat seine Zeit,… pflanzen hat seine Zeit, ausreißen, was gepflanzt ist, hat seine Zeit.“ (Prediger Salomo 3,2b). Wir pflanzen lieber und pflegen unsere Gewächse im Garten. Aber es gibt eben auch Situationen, da muss ausgerissen bzw. gefällt werden. Schweren Herzens stimmen wir der Weisheit des Predigers zu.