Kursangebote
Hier finden Sie unsere aktuellen Angebote zu Kursen sowie zum Aufenthalt als Gruppe oder Einzelgast.
Hier finden Sie unsere aktuellen Angebote zu Kursen sowie zum Aufenthalt als Gruppe oder Einzelgast.
Wir möchten mit Ihnen in Kontakt bleiben. Das geht am besten mit unserem Newsletter, den wir etwa alle zwei Monate verschicken. Wir freuen uns, wenn Sie sich unserem Netzwerk anschließen!
Das Haus der Stille ist das Einkehr- und Meditationszentrum der Evangelischen Kirche im Rheinland.
Haben Sie Fragen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
Haus der Stille, Melsbacher Hohl 5, 56579 Rengsdorf
Telefon 02634 - 92 05 10
E-Mail anmeldung.hds@ekir.de
Siehe: Der die Berge gemacht und den Wind geschaffen hat, der dem Menschen sagt, was er im Sinne hat - er heißt »HERR, Gott Zebaoth«. Amos 4,13
Jesus betet:Ich habe deinen Namen den Menschen offenbart, die du mir aus der Welt gegeben hast. Sie waren dein und du hast sie mir gegeben, und sie haben dein Wort bewahrt. Nun wissen sie, dass alles, was du mir gegeben hast, von dir kommt. Johannes 17,6-7
Winterzeit ist Brachzeit. Der Baum hat diese Ruhe nötig, wenn aus ihm zu gegebener Zeit etwas erwachen und wachsen und Früchte bringen soll. Foto: Dorothea Müth-Abu Dhis
... auch nach Corona nicht. Wir befinden uns bereits in Verwandlung, doch noch liegt für uns im Nebel, in welchen Formen in welche Richtung sie uns führen wird. "Wir müssen zuerst zur Stille finden, damit unser Handeln nachhaltig sein kann", sagt Pfarrerin Irene Hildenhagen.
Wir laden also zu Jahresbeginn zu einer gemeinsamen Online-Meditation über vier Wochen (27.1.-17.2.2021) jeweils mittwochabends um 19:15 Uhr ein. Die geteilte Stille ist inspiriert von einem kurzen geistlichen Impuls zum Thema "Ruhen wie ein Baum im Winter" und greift eine Bibelstelle und Zeilen des Lieds von Paul Gerhardt auf, in dem es heißt: "Mach in mir deinem Geiste Raum, dass ich dir werd' ein guter Baum". Wir betrachten mit dem meditativen, inneren Auge den Baum in seiner Gänze, die Wurzeln, den Stamm und auch den Wunsch, Früchte zu bringen, der manchmal viel Geduld braucht.
So bauen die vier Abende aufeinander auf - es ist jedoch auch möglich, nur an einzelnen Terminen teilzunehmen. Es ist die erste Meditationsreihe zu SILENCE FOR FUTURE, dem Fokus für unsere Arbeit in den nächsten drei Jahren.
Um dabeizusein, nutzen Sie zur angegebenen Zeit folgenden Link:
https://zoom.us/j/96378985593?pwd=V2xGT2t5N3MzdFdxUElvNTRRQlMxZz09
Meeting-ID: 963 7898 5593
Kenncode: 631207
Die Teilnahme ist gratis - die Tür steht allen Interessierten offen! Wir bitten Sie jedoch um eine Spende, um unsere Arbeit für die Stille und eine für alle lebenswerte Zukunft mit unserem Einkehrzentrum fortsetzen zu können!
Bitte überweisen Sie Ihre Gabe auf unser Konto bei der Bank für Kirche und Diakonie:
Stichwort: Silence for future IBAN: DE20 3506 0190 1010 1771 42
So läuft die gemeinsame Meditationszeit am 27. Januar, 3., 10 und 17. Februar jeweils ab:
19:05 Uhr: Eintritt in den virtuellen gemeinsamen Meditationsraum durch Klick auf den angegebenen Link, Begrüßung
19:15 Uhr: Der Teilnehmendenkreis schließt sich und Pfarrerin Irene Hildenhagen leitet aus dem Meditationsraum des Hauses der Stille die folgende Meditation mit einem kurzen geistlichen Impuls an. Es folgt eine Zeit der Stille, während der alle Teilnehmenden auf das lebendige Kerzenlicht als gemeinsame Mitte schauen können.
19:45 Uhr: Segen und Verabschiedung
19:55 Uhr: Ende
Für die Teilnahme an diesem Zoom-Treffen muss das Programm Zoom auf Ihrem Gerät installiert sein. Hier können Sie es herunterladen: https://zoom.us/de-de/meetings.html
Für eine möglichst pure Stille-Erfahrung stellen Sie Ihre Zoom-Teilnahme bitte so ein:
- zunächst (per Video oder Audio) dem Meeting beitreten
- Sprecheransicht wählen, damit Sie nur Irene Hildenhagen bzw. die Kerzenlichtmitte sehen und nicht von anderen Teilnehmenden abgelenkt werden (rechts oben im Zoom-Fenster)
- um 19:15 Uhr stellt Irene Hildenhagen alle Teilnehmenden auf stumm
Richten Sie sich Ihren Meditationsplatz zu Hause so ein, dass Sie zwischen 19 und 20 Uhr ungestört sind und sich hier auch unbeobachtet und geborgen fühlen mit allem, was Sie dafür brauchen (Decke, warme Socken, Glas Wasser o.ä.). Sie können mit oder ohne Video an der Meditation teilnehmen.
Bei dringenden Rückfragen zu dieser Meditationsreihe sprechen Sie direkt Irene Hildenhagen, Leiterin des Hauses der Stille, an: hildenhagen.hds@ekir.de
Wir werden bis zu 100 Menschen in diesem Meditationskreis sein: Freuen wir uns auf die Weite und Fülle, die dadurch entstehen, und das Licht, das in unserer Mitte strahlt!