Kursangebote
Hier finden Sie unsere aktuellen Angebote zu Kursen sowie zum Aufenthalt als Gruppe oder Einzelgast.
Hier finden Sie unsere aktuellen Angebote zu Kursen sowie zum Aufenthalt als Gruppe oder Einzelgast.
Wir möchten mit Ihnen in Kontakt bleiben. Das geht am besten mit unserem Newsletter, den wir etwa alle zwei Monate verschicken. Wir freuen uns, wenn Sie sich unserem Netzwerk anschließen!
Das Haus der Stille ist das Einkehr- und Meditationszentrum der Evangelischen Kirche im Rheinland.
Haben Sie Fragen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
Haus der Stille, Melsbacher Hohl 5, 56579 Rengsdorf
Telefon 02634 - 92 05 10
E-Mail anmeldung.hds@ekir.de
Wie ein Adler ausführt seine Jungen und über ihnen schwebt, breitete der HERR seine Fittiche aus und nahm sein Volk und trug es auf seinen Flügeln. 5.Mose 32,11
Der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, wird eure Herzen und Sinne in Christus Jesus bewahren. Philipper 4,7
Foto: Anna Siggelkow
Unser Haus steht allen offen, die eine Auszeit zum Auftanken, zur Besinnung und zur Neuorientierung suchen. Unser Angebot will ermutigen, die Beziehung zu sich, zu anderen und zu Gott zu überdenken. Dabei will es helfen, Lasten abzulegen, Raum zu eröffnen, um unbeantwortete Fragen ernst zu nehmen. Unser Haus bietet die Gelegenheit, Stille als heilsam zu erfahren, geistliche Quellen freizulegen und neue Zugänge zur biblischen Botschaft zu entdecken. Auf diesem Weg zu einer lebendigen Gotteserfahrung werden unsere Gäste mit Leib, Seele und Geist angesprochen.
Anlage
Das Haus der Stille liegt am Rande des Westerwaldes in dem kleinen Luftkurort Rengsdorf. Zu einer kleinen Villa im Jugendstil sind im Laufe der Zeit ein Gästehaus und das „Stille Haus“ dazu gekommen. Alle drei Gebäude befinden sich in einem schönen Park mit Blick auf das Rheintal, umgeben von Wiesen, Wäldern und Feldern.
Zwei Meditationsräume, ein Andachtsraum und ein eigener Raum für Körperübungen stehen neben zwei Tagungsräumen und dem Kreativraum allen Gästen zur Verfügung.
Unterkunft
Die Unterbringung der Gäste erfolgt in einfach, aber geschmackvoll eingerichteten Einzelzimmern mit Bad. Drei der Zimmer sind rollstuhlgerecht ausgestattet, in einigen Zimmern gibt es extra lange Betten. Bitte weisen Sie bei der Anmeldung auf Ihren Bedarf hin. Einige Tagungsräume sind behindertengerecht.
Verpflegung
Unsere eigene Küche bietet Ihnen vier vollwertige Mahlzeiten pro Tag. Aus ökologischen Gründen kochen wir vegetarisch und bevorzugen saisonale Produkte aus der Region. Für unsere Gäste, die durch Lebensmittelunverträglichkeiten eingeschränkt sind, halten wir generell morgens und abends lactose-und glutenfreie Nahrungsmittel vor. Wer weitere Ernährungseinschränkungen hat, kann mitgebrachte Lebensmittel im Getränkekühlschrank aufbewahren und ggf. zur Mittagsmahlzeit verzehren. Die Zutaten der Mittagsmahlzeit mit der Kennzeichnung für Allergiker*innen werden am jeweiligen Tag nach dem Frühstück bekannt gegeben. Wir stärken auf diese Weise die Selbstverantwortung unserer Gäste, die so an den gemeinsamen Mahlzeiten teilnehmen können.
Umgebung
Die Landschaft ist einmalig schön und lädt zu Spaziergängen und Wanderungen ein. Ein weiter Blick über das Rheintal bis in den Hunsrück und die Eifel machen den Gang durch die Natur zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Besuchen Sie gerne unsere Fotogalerie: