Ev. Kirchengemeinden Isselburg und Hueth-Millingen
Erinnern und Gedenken - Gesprächsabende in der Passionszeit
Fünf Abende erinnern an die Befreiung der Konzentrationslager und das Ende der NS-Herrschaft vor 70 Jahren
In der Passionszeit wollen wir uns in diesem Jahr ganz besonders mit dem Ende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und mit der Befreiung der Konzentrationslager beschäftigen. Konkreter Anlass ist einmal, dass diese Ereignisse genau 70 Jahre zurückliegen. Zum anderen haben wir vom 04.03. bis zum 15.03. die Ausstellung: „Es gibt hier keine Kinder“ mit Bildern von Thomas Geve zu Gast. Thomas Geve hat als Kind die Konzentrationslager Auschwitz, Groß-Rosen und Buchenwald überlebt und dies in Bildern festgehalten.
Dazu gibt es fünf Abende, jeweils ab 19.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus, Minervastr. 10, in Isselburg. Die Abende beginnen jeweils mit einer kurzen Andacht und enden mit der Bitte um den Segen.
Hier die geplanten Abende*:
04.03.2015
„Es gibt hier keine Kinder!“ Eröffnung der Ausstellung mit Bildern von Thomas Geve in der Ev. Kirche in Isselburg.
11.03.2015
„Kein Wald mit Buchen.“ Das Konzentrationslager Buchenwald
18.03.2015
Das Leben der Anne Frank und das Konzentrationslager Bergen-Belsen
25.03.2015
„Wunderkinder“. Film zum Gedenken an etwa 1,5 Millionen getötete jüdische Kinder
01.04.2015
„Leben mit der Schuld?“ Deutschland und die Erinnerung an die Shoah.
*Änderungen sind vorbehalten.
06.02.2015
© 2019, Evangelische Kirchengemeinden Isselburg und Hueth-Millingen
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.