
Online-Gottesdienst mit Pfarrer Schuller.

für den 18.01.2021
HERR, du machst alles lebendig und das himmlische Heer betet dich an.
Nehemia 9,6
Schüler aus dem Gertrud-Bäumer-Gymnasium begleiten Superintendenten
BU: Herzlich wurden die Remscheider Gäste vom frisch gewählten Bürgermeister der Partnerstadt Kırşehir, Selahattin Ekiçioğlu (7.v.r.), begrüßt. Foto: Handan Sezen
Die Reise warTeil des städtepartnerschaftlichen Austauschprogramms zwischen Remscheid und der Handelsmetropole, die rund 160 Kilometer von der türkischen Hauptstadt Ankara entfernt ist.
Mit dabei waren sechs Schülerinnen und Schüler des Gertrud-Bäumer-Gymnasiums mit einer Lehrerin und zwei weiteren Mitgliedern des Vereins. Zwei Schülerinnen (16 und 17 Jahre alt) antworteten auf die Frage, warum sie die Gruppe begleiteten: „Wir haben in Remscheid Freundinnen aus der Türkei und wollten gern die Kultur und die Menschen des Landes besser kennenlernen.“
Für Hartmut Demski ist die Partnerschaftsarbeit eine wichtige Hilfe für das Zusammenlebens auch in Remscheid: „In Kırşehir lerne ich manches besser zu verstehen und einzuordnen, was mir in Remscheid bei unseren türkischstämmigen Mitbürgern fremd erscheint.“
Gerade einmal 20 Tage war der neugewählte Bürgermeister von Kırşehir, Selahattin Ekiçioğlu (CHP), im Amt, als er die Remscheider Gruppe zu Beginn ihres Besuches willkommen hieß. Interessiert hörte er den Erklärungen der jungen Leute zu, warum sie sich auf die Reise nach Kırşehir gemacht haben. Auch der Vali des Distrikts Kırşehir (zu vergleichen mit dem Amt eines Landrates), Ibrahim Akin, nahm sich Zeit für ein Gespräch mit den Gästen.
Schüler leben in Gastfamilien
Die Remscheider Jugendlichen lebten in Gastfamilien in Kırşehir und besuchten ausgewählte Unterrichtsstunden etwa in Deutsch und Englisch einer befreundeten Schule. Ausflüge nach Ankara, und in die Weltkulturerbe-Region Kappadokien und nach Kayseri standen auf dem Programm. Die Begegnung wurde durch mehrere Remscheider Stiftungen gefördert.
Seit 2008 gibt es den Freundschaftsverein Remscheid- Kirşehir. Viele Remscheider Familien mit türkischer Herkunft kommen aus dieser Region. Seit Gründung des Vereins ist Superintendent Hartmut Demski Vorsitzender des Vereins. Der Verein war aus dem „Runden Tisch Migration“ hervorgegangen. Seit Februar 2015 besteht die Städtepartnerschaft zwischen den beiden Metropolen, wesentlich befördert durch den Verein.
06.03.2019
© 2020, Evangelischer Kirchenkreis Lennep
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung