
Online-Gottesdienst mit Pfarrer Schuller.

für den 18.01.2021
HERR, du machst alles lebendig und das himmlische Heer betet dich an.
Nehemia 9,6
Festreigen beginnt musikalisch
Freuen sich auf die Höhepunkte zum 125-jährigen Jubiläum der Lutherkirche: Pfarrer Ulrich Wester, Bernhard Rautzenberg vom Bevollmächtigtenausschuss, Ehrenamtliche Ulrike Kirschnereit und Kantor Jörg Martin Kirschnereit. Foto: Kirchenkreis Lennep/ K.Volk
Jetzt feiert die evangelische Auferstehungs-Kirchengemeinde den 125. Geburtstag der Lutherkirche mit einem festlichen Chorkonzert, einem feierlichen Gottesdienst und einer Überraschungsparty am Reformationstag. „Mit den Jubiläumsfeierlichkeiten wollen wir allen Spendern noch einmal Danke für ihren Beitrag für unsere Kirche sagen, denn ohne diese Unterstützung wäre unsere Lutherkirche heute nicht mehr Kirche“, betont Pfarrer Ulrich Wester.
Kirchenglocken wurden beschlagnahmt
Schon das historische Foto vom Richtfest am 23. Juni 1893 zeugt vom Stolz der beteiligten Handwerker auf den Neubau im neugotischen Stil. Die Lutherkirche blieb über all die Jahre jedoch nicht unbeschadet. 1917 wurden die Platin- und Kupferteile der Blitzschutzanlagen beschlagnahmt, ebenso die Bronzeglocken. Ein Jahr später musste die Lutherkirche „wegen Kohlennot“ schließen, wie es in der Festschrift zum 100-jährigen Kirchenjubiläum heißt. Die Glocken wurden 1921 durch drei Gußstahlglocken ersetzt. In der Bombennacht vom 30. Mai 1943 durchschlugen mehrere Brandbomben das Kirchendach.
Bernhard Rautzenberg zeigt im Vorraum der Kirche stolz auf die lange Reihe der Spenderinnen und Spender für die jüngsten Sanierungsarbeiten an der Kirche. Foto: KKlennep/ K.Volk
Steinerner Altar ersetzt
Nach Kriegsende wurde die Lutherkirche mehrmals saniert und den Bedingungen der Zeit angepasst. 1970 wich der massive Steinaltar einem runden Tisch für die gemeinsame Abendmahlsfeier. Die Orgel aus der Werkstatt des Oettinger Unternehmen G. F. Steinmeyer & Co. erklang das erste Mal 1971.
Die Kirchengemeinde meisterte auch die zuletzt nötigen Sanierungsarbeiten und die dafür nötige Mitte-Akquise zusammen mit ihren vielen Unterstützern bravourös. „Drei Jahre waren die Bauarbeiten angelegt und diese Zeit wurde nicht überschritten, sagt Bernhard Rautzenberg, Mitglied des Bevollmächtigtenausschusses, stolz. Wenn am Samstag, 1. Juni 2019, um 18.00 Uhr, in die Lutherkirche zum festlichen Jubiläumskonzert „125 Jahre Lutherkirche Remscheid“ eingeladen wird, dann ist auch das wieder ein Gemeinschaftsprojekt: 80 Sängerinnen und Sänger und 11 Instrumentalisten aus Remscheid und der sächsischen Partnerstadt Pirna musizieren dem Anlass entsprechend u.a. „Jauchzet dem Herrn“ von Heinrich Schütz. (kv)
24.05.2019
© 2020, Evangelischer Kirchenkreis Lennep
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung