Losung für den 11.04.2021
Fällt euch Reichtum zu, so hängt euer Herz nicht daran. Psalm 62,11
Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäus 6,21
Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Lüttringhausen
Posaunentrichter
Neben der Choralmusik pflegt er auch konzertante Blasmusik aller Stlrichtungen und bringst sie bei Konzerten, Festen u.a. zu Gehör.
Seit seiner Gründung 1898 ist der Lüttringhauser Posaunenchor Mitarbeiter in der Verkündigung, getreu dem Auftrag des 150. Psalms: „Lobet den Herrn mit Posaunen.“ Anfänglich Teil des Männer- und Jünglingsvereins (CVJM), wurde er nach der Zwangsauflösung des Männer- und Jünglingsvereins durch die Gestapo (1939) neu als Posaunenchor der Kirchengemeinde gegründet.
Er ist Mitglied des Posaunenwerkes der Evangelischen Kirche im Rheinland. Eine Satzung regelt die Arbeit des Posaunenchores. Geleitet wird er von einem Vorstand. Sein Dirigent ist Philipp Jeßberger.
Seit 1963 pflegt der Posaunenchor eine Freundschaft im Sinne der Völkerverständigung mit dem christlichen Musikverein „Soli Deo Gloria“ Alkmaar (Niederlande).
Zur langen Tradition des Lüttringhauser Posaunenchores gehört die Musik in ihrer Vielfältigkeit auch über die in Posaunenchören übliche Literatur hinaus. Dazu gehört ein festes Besetzungskonzept. Hoch B-Trompete und B-Tuba bestimmen den Tonumfang, Vierstimmigkeit in enger und weiter Mensur das Klangbild, Schlagzeug rundet das Spektrum ab. Das Spielen von Literatur sowohl „ kirchlich“ in C- als auch „klassisch“ in B-Notation (Hörner auch in Es und F) ist üblich.
Interessenten sind immer herzlich willkommen: Nötige Schulung wird gerne vermittelt.
Zeit: Proben freitags von 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Ort: CVJM Lüttringhausen, Gertenbachstraße 38, 42899 Remscheid
Kontakt: Sebastian Brüninghaus, Tel. 02191 / 564382
28.04.2015
© 2021, Evangelische Kirchengemeinde Lüttringhausen
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung