Automatisch informiert!

Über unseren Newsletter können Sie sich informieren lassen, wenn es neue Pilgerwege, Pilger-Freizeiten oder Pilgerimpulse auf Evangelisch Pilgern gibt. Geben Sie hier einfach Ihre E-Mail Adresse ein.

Mit den Füßen beten:

Materialien für Organisatoren von Pilgerwegen

Eine Arbeitshilfe der Männerarbeit gibt Hinweise, wie ein Tag des Pilgerns strukturiert werden kann und welche Vorbereitungen notwendig sind.

PDF-Arbeitshilfe herunterladen

> weitere Informationen

Initiatoren

„Evangelisch Pilgern im Rheinland“ ist ein Kooperationsprojekt des Zentrum für Männerarbeit und dem Fachbereich Missionale Kirche im Zentrum Gemeinde und Kirchenentwicklung der Evangelischen Kirche im Rheinland.

Männerarbeit der EKiR

> weitere Informationen

Service

Ein Wanderer geht über einen Feldweg. Foto: Christoph Nötzel

Tipps

Allein unterwegs – Checkliste

Haben Sie an das Nötige gedacht, was es für ein Pilgerwochenende braucht?

  • Strecke auswählen:
    • 20 bis 25 km, ca. 6 – 7 Gehstunden pro Tag Es können auch kürzere oder längere Strecken gewählt werden. Das hängt von der eigenen Kondition ab. Beispiele finden sich unter „Pilgerwege“
    • Unter www.fernwege.de/jakobsweg/index.html sind weitere - teilweise sehr lange - Jakobswege beschrieben
  • Was soll/en mir dieser Tag/diese Tage bringen?
  • Welche Fragen will ich bewegen? Welche Klärungen herbeiführen?
  • Ein Pilgerbegleiter z.B. in der Form des Pilgerbuch „Auf und Werde – Der geistliche Begleiter für Pilgerwege“ kann als Grundlage für den Weg genutzt werden.
    Weitere literarische Begleiter siehe unter „Literatur“
  • Ausrüstung:
    • Eingelaufene Wanderschuhe mit Wandersocken
    • angemessene Kleidung, auch für schlechtes Wetter
    • Sonnencreme, Kopfbedeckung
  • Rucksack mit max. 7- 10 Kilo füllen; Überlegen: Brauche ich das wirklich? Nur das Notwendigste einpacken
  • Wie will ich die Verpflegung regeln? Einkehren oder vorbereitete Sachen mitnehmen. Auf jeden Fall an ausreichend Getränke denken
  • Unterkunft
    • Wenn man allein unterwegs ist, ist ein Vorbuchen nicht unbedingt erforderlich. Wer sehr einfach unterwegs sein will, wird sicher immer wieder einen Ort für die Nachtruhe finden. Wer mehr Sicherheit braucht, sollte die Etappen so planen, dass er jeweils abends in einem Ort ankommt, in dem entsprechende Übernachtungsmöglichkeiten (Jugendherberge/Pensionen/Hotels) vorhanden sind. Diese sind ggfs. auch im Voraus zu buchen.

Facebook, Twitter und Google+ einschalten
Seite drucken Seite versenden

 

01.04.2014



© 2021, Evangelisch Pilgern
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung