Automatisch informiert!
Über unseren Newsletter können Sie sich informieren lassen, wenn es neue Pilgerwege, Pilger-Freizeiten oder Pilgerimpulse auf Evangelisch Pilgern gibt. Geben Sie hier einfach Ihre E-Mail Adresse ein.
Über unseren Newsletter können Sie sich informieren lassen, wenn es neue Pilgerwege, Pilger-Freizeiten oder Pilgerimpulse auf Evangelisch Pilgern gibt. Geben Sie hier einfach Ihre E-Mail Adresse ein.
Eine Arbeitshilfe der Männerarbeit gibt Hinweise, wie ein Tag des Pilgerns strukturiert werden kann und welche Vorbereitungen notwendig sind.
„Evangelisch Pilgern im Rheinland“ ist ein Kooperationsprojekt des Zentrum für Männerarbeit und dem Fachbereich Missionale Kirche im Zentrum Gemeinde und Kirchenentwicklung der Evangelischen Kirche im Rheinland.
Foto: Ev. Kirchengemeinde Alt-Duisburg
Mitten durch den Pott zieht sich zwischen Essen und Gelsenkirchen die Grenze zwischen rheinischer und westfälischer Landeskirche. Die Geschichte der evangelischen Kirche geht teils bis ins 16. Jahrhundert zurück, z.B. in und um die Stadt Essen. In Mülheim an der Ruhr lebte und wirkte im 18. Jahrhundert Gerhard Tersteegen, der „Mystiker vom Niederrhein“. Mit dem Namen Duisburg-Rheinhausen verbindet sich in jüngerer Zeit die Parteinahme der Evangelischen Kirche für die Belange der Arbeiterschaft im Kampf um den Erhalt eines Stahlwerks.
Nähere Informationen zum evangelischen Leben in der Region finden Sie auf den Webseiten der Kirchenkreise:
01.04.2014