Automatisch informiert!
Über unseren Newsletter können Sie sich informieren lassen, wenn es neue Pilgerwege, Pilger-Freizeiten oder Pilgerimpulse auf Evangelisch Pilgern gibt. Geben Sie hier einfach Ihre E-Mail Adresse ein.
Über unseren Newsletter können Sie sich informieren lassen, wenn es neue Pilgerwege, Pilger-Freizeiten oder Pilgerimpulse auf Evangelisch Pilgern gibt. Geben Sie hier einfach Ihre E-Mail Adresse ein.
Eine Arbeitshilfe der Männerarbeit gibt Hinweise, wie ein Tag des Pilgerns strukturiert werden kann und welche Vorbereitungen notwendig sind.
„Evangelisch Pilgern im Rheinland“ ist ein Kooperationsprojekt des Zentrum für Männerarbeit und dem Fachbereich Missionale Kirche im Zentrum Gemeinde und Kirchenentwicklung der Evangelischen Kirche im Rheinland.
Foto: Jürgen Schweitzer
Der christliche Glaube reicht über die alte Römerstadt Trier mit ihrer prächtigen Basilika vital und weit zurück in die Römerzeit. 1557 wurde die Reformation in den einstmals sponheimschen Gebieten und im Herzogtum Simmern eingeführt. Bis ins 18. Jahrhundert kam es darüber zwischen evangelischen und katholischen Landesherren jedoch immer wieder zu Streitigkeiten. In deren Schatten bildete sich eine typisch volkskirchlich geprägte Frömmigkeit aus. Heute teilt sich das Gebiet in die fünf Kirchenkreise Obere Nahe, Untere Nahe, Trier, Simmern-Trarbach und Koblenz. Der Bevölkerungsanteil der Evangelischen liegt teils bei unter 10 % (z.B. im Kirchenkreis Trier), dazwischen finden sich aber immer wieder auch evangelisch geprägte Ortschaften und Regionen (z.B. Simmern, Traben-Trarbach, Winningen, das Nahetal).
Kastellaun mit seiner alten Evangelischen Kirche ist Startpunkt des Pilgerweges über die Höhen des Hunsrück. Ziel ist die vom Protestantismus geprägte Stadt Simmern in der Simmerner Mulde. (Download Pilgerweg)
In fünf Etappen führt der Weg durch das landschaftliche reizvolle und vom Weinbau geprägte Moseltal; zunächst durch protestantisches Gebiet, Traben Trarbach und Veldenz. Dann über die Höhe hinab ins Moseltal bei Trittenheim und weiter über Schweich in die alte Römerstadt Trier mit der protestantischen Konstatinsbasilika. (Download Pilgerweg)
Nähere Informationen zum evangelischen Leben in der Region finden Sie auf den Webseiten der Kirchenkreise:
01.04.2014