Automatisch informiert!
Über unseren Newsletter können Sie sich informieren lassen, wenn es neue Pilgerwege, Pilger-Freizeiten oder Pilgerimpulse auf Evangelisch Pilgern gibt. Geben Sie hier einfach Ihre E-Mail Adresse ein.
Über unseren Newsletter können Sie sich informieren lassen, wenn es neue Pilgerwege, Pilger-Freizeiten oder Pilgerimpulse auf Evangelisch Pilgern gibt. Geben Sie hier einfach Ihre E-Mail Adresse ein.
Eine Arbeitshilfe der Männerarbeit gibt Hinweise, wie ein Tag des Pilgerns strukturiert werden kann und welche Vorbereitungen notwendig sind.
„Evangelisch Pilgern im Rheinland“ ist ein Kooperationsprojekt des Zentrum für Männerarbeit und dem Fachbereich Missionale Kirche im Zentrum Gemeinde und Kirchenentwicklung der Evangelischen Kirche im Rheinland.
Foto: Jürgen Rams
Kirchenpolitisch wird diese Region vom Katholizismus (Bistum Münster) bestimmt. Allerdings gibt es protestantische „Inseln“. So wurde die Grafschaft Moers 1560 evangelisch (Gemeinden in den Kirchenkreisen Moers, Krefeld-Viersen und Köln-Nord), 1566/67 die Grafschaft Pallandt-Culemborg (Gemeinden im Kirchenkreis Wesel) und die Herrschaft Frohnenbruch-Hoerstgen der Herren von Mirlaer-Milendonk (Gemeinden im Kirchenkreis Moers) reformiert. In den Jahren bis ins 19. Jh. wechselten die Gemeinden in Territorien mit evangelischer Herrschaft im Laufe der Geschichte oft, zum Teil mehrfach, ihren Bekenntnisstand zwischen der reformierten und der lutherischen Konfession.
Von der alten Römerstadt mit dem Xantener Dom führt der Weg durch die niederrheinische Landschaft über Birten, Alpen und das Waldgebiet „Die Leucht“ zum Kloster Kamp, der ersten deutschen Zisterzienser Abtei, die 2003 als Heimat eines Ordens aufgegeben wurde. Die evangelische Kirche zu Alpen ist die älteste reformierte Pfarrkirche Deutschlands. (Download Pilgerweg)
Rheinberg liegt mit auf dem Weg der Jakobspilger im Rheinland, der parallel zum Rhein die niederländische Stadt Nijmegen mit Köln verbindet. Der 21 km lange Wegabschnitt von Rheinberg nach Moers verläuft durch Borth, vorbei an Ossenberg, durch die Innenstadt Rheinbergs und schließlich weiter durch Budberg und Orsoy nach Moers, dem Heimatort des Mystikers und Liederdichters Gerhard Tersteegen. (Download Pilgerweg)
Dieser Weg ist interessant für Pilger und Wanderer, die ein Stück auf dem Jakobsweg gehen möchten und dabei naturnahes Gehen und geistliche Einkehr (Ossumer Kapelle, Siebenschmerzenweg, Gnadenkapele Niederdonk) miteinander verbinden möchten. (Download Pilgerweg)
Nähere Informationen zum evangelischen Leben in der Region finden Sie auf den Webseiten der Kirchenkreise:
01.04.2014