Automatisch informiert!

Über unseren Newsletter können Sie sich informieren lassen, wenn es neue Pilgerwege, Pilger-Freizeiten oder Pilgerimpulse auf Evangelisch Pilgern gibt. Geben Sie hier einfach Ihre E-Mail Adresse ein.

Mit den Füßen beten:

Materialien für Organisatoren von Pilgerwegen

Eine Arbeitshilfe der Männerarbeit gibt Hinweise, wie ein Tag des Pilgerns strukturiert werden kann und welche Vorbereitungen notwendig sind.

PDF-Arbeitshilfe herunterladen

> weitere Informationen

Initiatoren

„Evangelisch Pilgern im Rheinland“ ist ein Kooperationsprojekt des Zentrum für Männerarbeit und dem Fachbereich Missionale Kirche im Zentrum Gemeinde und Kirchenentwicklung der Evangelischen Kirche im Rheinland.

Männerarbeit der EKiR

> weitere Informationen

Service

Ein Steg ragt auf einen See. Foto: Christoph Nötzel

Impulse zum Pilgern

„Pilgern ist die Suche nach Gott! Und wer nach Gott sucht, wird unweigerlich über das eigene Ich stolpern!“ (Hape Kerkeling). Pilgerwege sind keine Wandertage, sondern Tage der inneren Einkehr. Das Gehen gibt den Rhythmus vor, der hilft zur Ruhe zu kommen. Tage des Pilgerns bieten Gelegenheit innezuhalten und neue Erfahrungen mit sich, mit anderen und mit Gott zu machen.

Artikelbild

Andachten: Stationen auf dem Weg

Pilgern heißt, sich mit Gott auf den Weg machen. Andachten am Morgen, am Mittag und am Abend strukturieren den Weg, führen in die Stille, ins Gebet und ins Hören auf Gottes Wort.
mehr

Artikelbild

Evangelisches Gesangbuch

Das Evangelische Gesangbuch ist mehr als ein Buch für den Gottesdienst. Als Gebetsbuch versammelt es in sich Quellen evangelischer Frömmigkeit. So kann es auch als geistlicher Begleiter auf Pilgerwegen dienen.
mehr

Artikelbild

In der Stille beginnst du zu hören

Der Weg in die Tiefe ist der Weg in die Stille. Körper-, Atem und Imaginationsübungen helfen in eine Haltung der Stille zu finden – am Anfang des Weges oder mittendrin.
mehr

Artikelbild

Wegerzählungen der Evangelien

Glauben heißt, sich auf den Weg mit Gott zu begeben. Der Weg des Glaubens beginnt mit dem Ruf Gottes: Komm und folge mir nach. Dieser Ruf begegnet uns durch das Evangelium von Jesus Christus. Er, Jesus Christus, ist Gottes Ruf in unser Leben, uns seiner Liebe anzuvertrauen.
mehr

Facebook, Twitter und Google+ einschalten
Seite drucken Seite versenden

 

01.04.2014



© 2021, Evangelisch Pilgern
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung