für den 17.05.2022
Des HERRN Rat ist wunderbar, und er führt es herrlich hinaus.
Jesaja 28,29
© Laura J. Wagner
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen:
Dozentin Sabine Lindemeyer
Fachstelle für Schulseelsorge
Email an Sabine Lindemeyer
Sekretariat schulseelsorge-pti(a)ekir.de
Arbeitsbereich Schulseelsorge
Einerseits hat die Corona-Krise die Familien spüren lassen, wie beschwerlich und belastend es ist, wenn die Schule als verlässlicher Lern- und Lebensort für Schüler*innen ausfällt und damit der Gesellschaft vor Augen geführt, welche systemrelevante Rolle der Schule zukommt. Andererseits verlangen Abstands- und Hygieneregeln und digitaler Modernisierungsdruck der Schule grundlegende Veränderungs- und Entwicklungsprozesse ab. Dementsprechend hoch sind die Ansprüche an die Lehrkräfte. Schulseelsorger*innen stellen sich diesen Herausforderungen ganz bewusst mit Sensibilität, Verständnis und einem seelsorglichen Blick auf alle Menschen in der Schule. Mit ihren Angeboten geben sie Schüler*innen wie Kolleg*innen Halt, vermitteln Sicherheit und stärken die Schulgemeinschaft. Mal ist das Mittel ein Trost- oder Mutmachbrief, mal ein aufmunternder Gruß im Lehrer*innenzimmer, mal ein Krisentelefon oder ein Schulseelsorge-Padlet. Besonders sorgen Schulseelsorger*innen durch ihre Gesprächsbereitschaft für die Seele der Schule.
Schulseelsorger*innen sind Lehrer*innen für Ev. Religion und Pfarrer*innen im Schuldienst, die das psychosoziale Team in der Schule ergänzen und verstärken. Sie ermöglichen gute Beziehungen, bieten spirituelle Erfahrungsräume an, fördern Achtsamkeit, unterstützen die persönliche Entwicklung und stellen Verbindung zu Beratungs- und Hilfsangeboten her, auch im Umfeld der Schule. Ihre Angebote stehen allen in der Schule offen, unabhängig von Religion und Weltanschauung.
Die Fachstelle Schulseelsorge im PTI der EKiR bietet fachliche Beratung in schulseelsorglichen Fragen und bei der Antragstellung für die finanzielle Förderung von schulseelsorglichen Projekten an. Folgende Fortbildungen möchten Religionslehrer*innen sowie Pfarrer*innen im Schuldienst in ihrem Dienst als Schulseelsorger*innen unterstützen und Raum für Begegnung und Austausch schaffen.
.
©
zum Blog der Evangelischen Schulseelsorge
.