für den 16.04.2021
Nicht werde jemand unter dir gefunden, der Wahrsagerei, Hellseherei, geheime Künste oder Zauberei treibt. Denn wer das tut, der ist dem HERRN ein Gräuel.
5.Mose 18,10.12
für den 16.04.2021
Nicht werde jemand unter dir gefunden, der Wahrsagerei, Hellseherei, geheime Künste oder Zauberei treibt. Denn wer das tut, der ist dem HERRN ein Gräuel.
5.Mose 18,10.12
Jede Woche einen frischen Gottesdienst oder eine Andacht aus dem Evangelischen Kirchenkreis Solingen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal "Klingenkirche".
Hier finden Sie Termine, Orte und Zeiten der Gottesdienste in den Gemeinden.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr Tor zum Evangelischen Friedhof an der Bonner Straße in Ohligs
Und Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen.
Und der Tod wird nicht mehr sein.
Offenbarung des Johannes Kapitel 21, Vers 4
Von Anfang an hat die Kirche ihre Toten zur letzten Ruhe geleitet. Die Bestattung ist Ausdruck der Liebe und der Achtung gegenüber den Verstorbenen. Im Mittelpunkt des Bestattungsgottesdienstes steht der Glaube an Gott, der Jesus Christus von den Toten auferweckt hat. Die Gemeinschaft mit Jesus Christus wird durch den Tod nicht aufgehoben. Diese Gewissheit hat Christinnen und Christen zu allen Zeiten Trost und Zuversicht gegeben.
Die meisten Menschen werden nach ihrem Tod beerdigt, doch auch die Feuerbestattung ist möglich. Bei der so genannten Erdbestattung wird der Leichnam in einem Sarg in die Erde versenkt. Bei der Feuerbestattung wird der Leichnam zunächst in behördlich genehmigten Krematorien eingeäschert. Die Asche wird dann in einer Urne beigesetzt.
Gemeinsame Friedhofsverwaltung
Die evangelischen Kirchengemeinden in Solingen unterhalten insgesamt neun Friedhöfe. Bei Fragen, etwa über Erwerb oder Verlängerung einer Grabstätte, oder bei Wünschen und Hinweisen wenden Sie sich bitte für die
Evangelischen Friedhöfe Bonner Straße, Rupelrath und Wissmannstraße
an Frau Haucke (Tel.: 0212/287-127, Fax: 0212/287-166, Mail: haucke@evangelische-kirche-solingen.de) erreichbar montags bis freitags von 8.00-12.00 Uhr
Evangelischen Friedhöfe Kasinostraße, Regerstraße und Widdert
an Frau Zühlke (Tel.: 0212/287-134, Fax: 0212/287-166, Mail: zuehlke@evangelische-kirche-solingen.de) erreichbar montags bis freitags von 8.00-12.00 Uhr
Evangelischen Friedhöfe Grünbaumstraße, Ketzberg und Wiedenkamper Straße
an Frau Hepp (Tel.: 0212/287-126, Fax: 0212/287-166, Mail: e.hepp@evangelische-kirche-solingen.de) erreichbar montags bis freitags von 8.00-12.00 Uhr
Öffnungszeiten für persönliche Gespräche: montags bis freitags von 8.00-12.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
Hausanschrift:
Verwaltungshaus der Evangelischen Kirche in Solingen
Kölner Str. 17
42651 Solingen
Thomas Förster / 18.04.2016