für den 25.06.2022
Du erkennst ja in deinem Herzen, dass der HERR, dein Gott, dich erzogen hat, wie ein Mann seinen Sohn erzieht.
5.Mose 8,5
für den 25.06.2022
Du erkennst ja in deinem Herzen, dass der HERR, dein Gott, dich erzogen hat, wie ein Mann seinen Sohn erzieht.
5.Mose 8,5
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr Auch in die Walder Kirche werden am Heiligen Abend wieder viele Menschen zu den Gottesdiensten kommen (Foto: Hartmut Schneider).
Weihnachten gilt als Fest der Familie. Dem tragen auch die evangelischen Kirchengemeinden Solingens Rechnung und laden an Heiligabend zu zahlreichen Familiengottesdiensten und Krippenspielfeiern ein.
In der Dorper Kirche wird im Rahmen eines Familiengottesdienstes wie jedes Jahr ein Weihnachtsmusical aufgeführt. 30 Kinder proben dafür seit Herbst mit der Dorper Kantorin Stephanie Schlüter. „Wenn die Kinder in ihre Rollen schlüpfen, egal ob Maria, Josef, ein Engel oder ein Hirte, und im Weihnachtsmusical mitsingen, dann wird für sie die Weihnachtsgeschichte richtig lebendig“, weiß die Kirchenmusikerin. Natürlich wird bei den Proben nicht nur gesungen, sondern auch über den Inhalt des Musicals und damit über die Bedeutung des Weihnachtsfestes gesprochen. „In diesem Jahr behandelt das Musical die Frage, warum der König der Welt nicht in einem prächtigen Schloss, sondern in einem armseligen Stall zur Welt gekommen ist“, erzählt Stephanie Schlüter. Die Antwort auf diese Frage singen die Kinder: damit auch die einfachen Leute zu Jesus kommen können.
Es gibt wohl kein anderes kirchliches Fest, an dem die Musik eine so große Rolle spielt wie zu Weihnachten. So werden nahezu alle Gottesdienste an Heiligabend musikalisch aufwendig gestaltet. Und die Menschen in Solingen nehmen dieses besondere Angebot zu Weihnachten gerne an. Mehr als 14.500 kamen im vergangenen Jahr allein an Heiligabend in die Gottesdienste. D ie Gemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Solingen bieten auch in diesem Jahr wieder 50 Gottesdienste an. Die Palette reicht vom Gottesdienst mit Kinderweihnachtsmusical über die Christvesper mit Jugendband bis zur Christmette mit Kantoreimusik. Den größten Anteil machen auch in diesem Jahr Gottesdienste mit Krippenspiel oder Weihnachtsmusical aus: 23-mal gibt es diese Angebote, die sich besonders an Familien mit Kindern richten. Besinnliche Predigtgottesdienste am Abend (so genannte Christvespern) und Gottesdienste am späten Abend beziehungsweise um Mitternacht (so genannte Christmetten) vervollständigen das Angebot.
Wie die meisten Kirchenmusiker ist auch die Dorper Kantorin Stephanie Schlüter am Heiligen Abend in mehreren Gottesdiensten im Einsatz. Ihr würde etwas Wichtiges vom Weihnachtsfest fehlen, wenn das anders wäre, betont sie: „Ich hoffe, meine musikalische Arbeit trägt mit dazu bei, dass Menschen die Freude der Heiligen Nacht spüren können.“
Thomas Förster /