für den 30.06.2022
Der HERR ist meine Stärke und mein Lobgesang und ist mein Heil.
2.Mose 15,2
für den 30.06.2022
Der HERR ist meine Stärke und mein Lobgesang und ist mein Heil.
2.Mose 15,2
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehrIn einer packenden lebendigen Sprache und gespeist aus biblischer Tradition, theologischen Erkenntnissen und psychologischer Tiefe schafft ter Linden neue Zugänge und aufregende Sichtweisen auf längst bekannte biblische Geschichten. Seine Bücher schafften es auf die Bestsellerlisten seines Heimatlandes. Eine Zeitlang hatte er auch eine eigene Sendung im holländischen Fernsehen.
Am Sonntag, 21. April 2013, kommt Nico ter Linden um 18.00 Uhr in die Citykirche Wald, Walder Kirchplatz 1, nach Solingen. Unter dem Titel „Es wird erzählt: Die Josefsgeschichte“ laden der Evangelische Kirchenkreis Solingen, die Evangelische Kirchengemeinde Wald, die Katholische Pfarreiengemeinschaft Solingen-West und das Katholisches Bildungswerk Wuppertal/Solingen/ Remscheid zu einem biblisch-musikalischen Abend ein. In seiner unnachahmlichen Art wird Nico ter Linden die Erzählung von Josef und seinen Brüdern aus dem 1. Buch Mose erzählen und erklären. Musikalisch umrahmt wird sein Programm mit hebräischen und jiddischen Liedern von Lija Hirsch (Gesang), Gertu Pasveer (Harfe) und Peter de Leeuw (Violine).
Der Eintritt kostet 5 Euro (ermäßigt 3 Euro). Karten gibt es nur an der Abendkasse.
11.04.2013