für den 23.01.2021
So spricht der HERR:Es soll meine Freude sein, ihnen Gutes zu tun.
Jeremia 32,41
für den 23.01.2021
So spricht der HERR:Es soll meine Freude sein, ihnen Gutes zu tun.
Jeremia 32,41
Jede Woche einen frischen Gottesdienst oder eine Andacht aus dem Evangelischen Kirchenkreis Solingen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal "Klingenkirche".
Hier finden Sie Termine, Orte und Zeiten der Gottesdienste in den Gemeinden.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehrSeit Wochen beschäftigen die Vorgänge um die Milliatu-Ibrahim-Moschee an der Konrad-Adenauer-Straße, die mit radikal-salafistischen Aufrufen und Botschaften auftritt, die Menschen in Solingen. Zuletzt hatte der tätliche Übergriff auf einen Solinger Journalisten für Aufmerksamkeit gesorgt. Zwei junge Solinger, die der Moschee nahestehen, wurden in dieser Woche in London aufgrund der britischen Antiterrorgesetzgebung zu mehrmonatigen Haftstrafen verurteilt.
Viele Menschen in Solingen sehen diese Entwicklung mit Sorge. Auch viele Muslime, die mit ihren Gemeinden an einem friedlichen interreligiösen Zusammenleben in unserer Stadt arbeiten, kritisieren das Auftreten dieser Gruppierung. Sie befürchten unter anderem, dass bei manchen Menschen durch radikale salafistische Prediger ein falsches Bild entstehen oder verstärkt werden könnte, in dem deren militante religiöse Intoleranz als kennzeichnend für den Islam insgesamt erscheint. Gemeinsam mit vielen anderen in der Klingenstadt fürchten sie, dass das soziale Klima in unserer Stadt durch das Auftreten dieser extremistischen Gruppe empfindlich gestört wird.
Für den kommenden Samstag haben sich nun Funktionäre der rechtsextremistischen Partei „Die Republikaner“ angekündigt, um in der Nähe der Clemens-Galerien einen Infostand unter dem Motto „Ja zur Religionsfreiheit - gegen Salafismus“ zu errichten. Dagegen richtet sich das Solinger Bündnis „Bunt statt Braun“, dem vor zwei Jahren auch der Evangelische Kirchenkreis Solingen beigetreten ist. Es geht dem Bündnis nicht darum, kritische Meinungsäußerungen zu den salafistischen Aktivitäten zu verhindern, vor denen es ebenfalls warnt. Es geht um den Protest gegen den Versuch der „Republikaner“, die aktuelle Situation in Solingen zur Verbreitung ihres rechtsextremistischen Gedankengutes auszunutzen. Darum ruft „Bunt statt braun“ dazu auf, am kommenden Samstag (11. Februar 2012) ab 10.00 Uhr gegen den Stand zu protestieren.
Gleichzeitig weist das Bündnis auch auf die Gefahren des Salafismus hin, dessen Anhänger Demokratie und Toleranz ablehnen. „Bunt statt Braun“ lehnt Extremismus in unserer Stadt ab und arbeitet für ein weltoffenes und tolerantes Solingen, in den Bürgerinnen und Bürger jeder Nationalität und Religion ohne Angst frei leben können.
In einem Beitrag für das Solinger Tageblatt bezog heute auch Superintendent Klaus Riesenbeck eindeutig Position: „Extremisten stellen die Grundrechte auf Meinungsfreiheit und Religionsfreiheit infrage. Um sie zu bewahren, gilt es dem Extremismus zu widersprechen.“