für den 22.01.2021
Die Israeliten werden umkehren und den HERRN, ihren Gott, suchen, und werden mit Zittern zu dem HERRN und seiner Gnade kommen in letzter Zeit.
Hosea 3,5
für den 22.01.2021
Die Israeliten werden umkehren und den HERRN, ihren Gott, suchen, und werden mit Zittern zu dem HERRN und seiner Gnade kommen in letzter Zeit.
Hosea 3,5
Jede Woche einen frischen Gottesdienst oder eine Andacht aus dem Evangelischen Kirchenkreis Solingen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal "Klingenkirche".
Hier finden Sie Termine, Orte und Zeiten der Gottesdienste in den Gemeinden.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr Am ersten Schultag laden die Kirchen zu Ökumenischen Gottesdiensten ein (Foto: Förster).
Zum ersten Schultag gehört für die neuen ABC-Schützen und ihre Eltern in allen 21 Solinger Grundschulen, die in diesem Jahr Erstklässler aufnehmen, auch ein Einschulungsgottesdienst. Überall in Solingen werden darum am 23. August 2012 ökumenische Gottesdienste zum ersten Schultag angeboten. „Vorfreude, aber auch Unsicherheit liegen zum Schulanfang bei den Kindern nah beieinander. Wir möchten den Kindern Mut machen und vermitteln, dass Gott auch auf dem neuen Lebensabschnitt mit ihnen unterwegs ist. Darum spielt die Segenszusage für jedes einzelne Schulkind in unseren Einschulungsgottesdiensten eine wichtige Rolle“, erläutert Thomas Förster, Pressepfarrer des Evangelischen Kirchenkreises Solingen. Der persönliche Segen, bei dem der Pfarrer oder die Pfarrerin dem Kind auch die Hand auflegt, sei für viele Kinder ein wichtiges Element des Gottesdienstes, weiß Förster, der selber Vater von drei Schulkindern ist.
Ein besonderer Tag ist der Schulanfang aber nicht nur für die neu gebackenen Schülerinnen und Schüler. Auch vielen Eltern wird einiges abverlangt, wenn sie darauf vertrauen sollen, dass ihr Kind in der Schule und auf dem Schulweg sicher zurechtkommt. „Wir Eltern brauchen zum Schulanfang ebenfalls Zuspruch“, weiß Förster. „Der Gottesdienst zur Einschulung kann uns Mut machen, dass unser Kind auch auf den neuen Wegen sicher in Gottes Hand ist.“ Neben diesem Zuspruch erhalten die Eltern in den Gottesdiensten auch ein Faltblatt, in dem die beiden großen Kirchen zum Religionsunterricht einladen. Dieser Unterricht sei ein Angebot, mit dem die Kinder die Welt des Glaubens und der christlichen Religion kennenlernen können, heißt es darin. Dazu eingeladen sei jedes Kind, unabhängig davon, ob es getauft ist oder nicht.
20.08.2012