für den 30.06.2022
Der HERR ist meine Stärke und mein Lobgesang und ist mein Heil.
2.Mose 15,2
für den 30.06.2022
Der HERR ist meine Stärke und mein Lobgesang und ist mein Heil.
2.Mose 15,2
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr Anne Schneider und Präses Nikolaus Schneider berichten über ihre Erfahrungen mit dem Glauben anlässlich des Sterbens ihrer jüngsten Tochter (hier beim Kirchentag 2007 in Köln. Foto: ekir.de).
Zu einem sehr persönlichen Bericht mit anschließendem Gespräch laden der Evangelische Kirchenkreis Solingen und die Evangelische Luther-Kirchengemeinde sowie das Katholische Bildungswerk am kommenden Dienstag, 28. April 2009, in das Gemeindehaus neben der Lutherkirche, Kölner Straße 1a, ein. Die Veranstaltung trägt die Überschrift „Dennoch bleibe ich stets an Dir! – Glauben im Angesicht von Leid und Verzweiflung“. Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Nikolaus Schneider, und seine Frau, die Lehrerin Anne Schneider, referieren über die Möglichkeit des Glaubens an Gott auch angesichts von Leid und katastrophalen persönlichen Schicksalsschlägen.
Gemeinsam haben beide ein Buch verfasst, in dem sie ihre Erfahrungen angesichts des Sterbens ihrer jüngsten Tochter verarbeitet haben. Die Theologiestudentin Meike Schneider war im Februar 2005 an Leukämie gestorben. In Interviews hat der rheinische Präses stets sehr offen über diese Erfahrung gesprochen und bekannt, dass diese sein Verhältnis zu Gott verändert habe: Sein Bild von Gott sei durch den Tod seiner Tochter zwar nicht grundsätzlich in Frage gestellt, aber „angekratzt“. „Ich habe jetzt einige Fragen an Gott“, sagte Schneider vor einigen Jahren in einem Interview mit der evangelischen Nachrichtenagentur idea. Andererseits sei er auch dankbar „für die schlimme Zeit, denn wir haben eine Tiefe in der Beziehung zu unserer Tochter, innerhalb unserer Familie und auch zu Gott erlebt, wie sie sonst nicht vorstellbar gewesen wäre“.
Der Abend mit dem Ehepaar Anne und Nikolaus Schneider beginnt am Dienstag, 28. April 2009, um 19.00 Uhr. Die Gesprächsleitung hat der Pfarrer in der Luther-Kirchengemeinde und Solinger Superintendent Klaus Riesenbeck.
Thomas Förster /