für den 30.06.2022
Der HERR ist meine Stärke und mein Lobgesang und ist mein Heil.
2.Mose 15,2
für den 30.06.2022
Der HERR ist meine Stärke und mein Lobgesang und ist mein Heil.
2.Mose 15,2
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehrDie Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Solingen hat sich auf ihrer Herbstsynode 2008 mit dem Thema „Armut in Solingen“ befasst. Sie nimmt mit großer Besorgnis zur Kenntnis, dass die Anzahl der von Armut betroffenen Menschen in Solingen wächst und sich darunter viele Kinder befinden. Sie stellt fest, dass die Kirche Jesu Christi dazu nicht schweigen und zur Tagesordnung übergehen kann, sondern die vielfältigen Gestalten von Armut als geistliche Herausforderung und als Aufgabenstellung an die Kirche erkennen und annehmen muss. Diakonie ist Wesensäußerung des christlichen Glaubens. In der Nachfolge Jesu Christi ist es Aufgabe der Kirche, Arme angemessen wahrzunehmen und für ihre Würde einzutreten Die Bekämpfung der Armut ist Aufgabe der ganzen christlichen Gemeinde und darum auch eines jeden einzelnen Christenmenschen. Die Kreissynode bittet die Gemeinden und das Diakonische Werk des Kirchenkreises zu prüfen, ob und wie die eigenen Anstrengungen zur Armutsbekämpfung zu verstärken und durch eine intensivere Zusammenarbeit zu verbessern sind, damit noch mehr von Armut betroffene Menschen Hilfe erfahren können. Sie erinnert den Staat an seine Verantwortung, soziale Rahmenbedingungen und konkrete Hilfen so auszugestalten, dass der zunehmenden Armut effektiv entgegengewirkt wird.
Deshalb beschließt die Kreissynode Folgendes:
Beschluss der Herbsttagung der Synode des Evangelischen Kirchenkreises Solingen am 8. November 2008