für den 25.06.2022
Du erkennst ja in deinem Herzen, dass der HERR, dein Gott, dich erzogen hat, wie ein Mann seinen Sohn erzieht.
5.Mose 8,5
für den 25.06.2022
Du erkennst ja in deinem Herzen, dass der HERR, dein Gott, dich erzogen hat, wie ein Mann seinen Sohn erzieht.
5.Mose 8,5
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr Tagt am Wochenende in Ohligs: die Synode des Evangelischen Kirchenkreises Solingen (Foto: Förster).
Hauptthema der Synode am 12. und 13. November 2010 ist ein stärkeres Engagement der Evangelischen Kirche in Solingen für die Klimagerechtigkeit. In einer Beschlussvorlage schlägt der Kreissynodalvorstand der Synode vor, konkrete Konzepte zur verstärkten Energie- und Ressourceneinsparung zu entwickeln. Über Möglichkeiten der Energieeinsparung wird der Umweltexperte Hans Stenzel aus dem Kirchenkreis Jülich berichten. Dieser Kirchenkreis hat innerhalb der Evangelischen Kirche im Rheinland immer wieder vorbildhafte Initiativen zur Ressourceneinsparung entwickelt. Dieser Tagesordnungspunkt wird die Synode am Freitagabend beschäftigen.
Am Samstag stehen dann die Berichte von Superintendent Klaus Riesenbeck sowie synodaler Arbeitsgebiete wie der Erwachsenenbildung, der Arbeit für Migranten oder der Arbeit des Diakonisches Werkes auf dem Programm. In einem weiteren Tagesordnungspunkt geht es um Anträge an die Landessynode. So soll unter anderem die Landeskirche die Möglichkeit schaffen, dass Kirchenkreise eine hauptamtliche Superintendentenstelle einrichten können. Bislang kann innerhalb der rheinischen Landeskirche dieses Amt ausschließlich neben einer weiterhin bestehenden Tätigkeit im Gemeinde- oder Funktionsdienst versehen werden. So ist der Solinger Superintendent Klaus Riesenbeck gleichzeitig auch Gemeindepfarrer der Luther-Kirchengemeinde. In einem weiteren Antrag soll die Landessynode gebeten werden, eine zweite Verwaltungskammer für Verfahren nach dem Kirchenrecht einzurichten. Bislang gibt es trotz sich häufender Klagefälle lediglich eine Kammer. Das bekommt in Solingen die Kirchengemeinde Wald zu spüren, in der sich ein schwebendes Verfahren um die Aufhebung von zwei Pfarrstellen seit mittlerweile zwei Jahren hinzieht. Außerdem stehen noch der Haushalt für 2011 und Nachwahlen auf dem Programm.
Die Synode beginnt am Freitag, 12. November 2010, um 18.00 Uhr mit einem Abendmahlsgottesdienst in der Stadtkirche Ohligs, Wittenbergstraße, den Pfarrer Karl-Heinz Leppelmann halten wird. Aus Anlass der 30. Friedensdekade wird Pfarrer Leppelmann den Gottesdienst als Bittgottesdienst für den Frieden in der Welt gestalten. Die anschließenden Beratungen im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Ohligs, Mankhauser Str. 13, 42699 Solingen, beginnen dann um 19.30 Uhr. Am Samstagmorgen wird die Synode um 8.00 Uhr mit einer Andacht fortgesetzt. Am Vormittag wird auch Oberbürgermeister Norbert Feith ein Grußwort an die Synodalen richten. Veränderungen im Zeitplan sind möglich. Die Synodaltagung ist öffentlich.
Thomas Förster /