für den 30.06.2022
Der HERR ist meine Stärke und mein Lobgesang und ist mein Heil.
2.Mose 15,2
für den 30.06.2022
Der HERR ist meine Stärke und mein Lobgesang und ist mein Heil.
2.Mose 15,2
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr Bleiben auch zukünftig verschlossen für nichtchristliche Trauerfeiern: evangelische Friedhöfe.
Grundsätzlich können auf den Friedhöfen der evangelischen Kirchengemeinde nur evangelische Gemeindeglieder oder deren enge Angehörigen bestattet und mit einem evangelischen Trauergottesdienst verabschiedet werden. Wenn der oder die Verstorbene nicht evangelisch war und keine engen Angehörigen der evangelischen Kirche angehören, ist keine Trauerfeier auf dem Friedhof möglich. Selbst dann, wenn bereits eine Familiengrabstätte auf dem Friedhof besteht, kann es in diesem Fall als Ausnahme nur eine Bestattung ohne Trauerfeier (so genannte "Stille Bestattung") geben. Beantragt wurden nun, in diesen Fällen Trauerfeiern zu ermöglichen und so genannten freien Rednern deren Gestaltung zu erlauben. Die Kreissynode sollte einen entsprechenden Antrag an die Landeskirche auf Änderung der für alle Kirchengemeinden verbindlichen Mustersatzung stellen.
Nach einer sehr kontrovers geführten Diskussion, in der sowohl für eine noch viel weitergehende Öffnung evangelischer Friedhöfe für nichtevangelische Bestattungen wie auch für eine strenge Beibehaltung der bisherigen Regelung votiert wurde, gab es keine Mehrheit für die Neuregelung.
Thomas Förster /