für den 01.07.2022
Wende dich, HERR, und errette meine Seele, hilf mir um deiner Güte willen!
Psalm 6,5
für den 01.07.2022
Wende dich, HERR, und errette meine Seele, hilf mir um deiner Güte willen!
Psalm 6,5
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr Ausstellungshalle im Museum Schnütgen (Foto: Kerstin Ziehe/Museum Schnütgen)
Das Museum Schnütgen widmet sich der sakralen Kunst vom frühen Mittelalter bis zum Ausgang des Barock. In der neuen Nachbarschaft mit dem Rautenstrauch-Joest-Museum, das die Kulturen der Welt erschließt, lädt das Museum Schnütgen mit hervorragenden Kunstwerken ein, die christliche Kultur Europas zu erleben. Und das auf geschichtsträchtigem Boden: Sein Hauptgebäude, das ehemalige Cäcilienkloster, erwuchs aus den Ruinen einer der größten öffentlichen Thermenanlagen Kölns. Damit ist das Museum Schnütgen der historische Mittelpunkt des neuen Kölner Museumskomplexes.
Das Museum, benannt nach dem Sammler Alexander Schnütgen, besitzt über 13.000 Sammlungsgegenstände aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit, die vorwiegend dem Schmuck alter Kirchenbauten dienten. Holz- und Steinskulpturen, Schnitzaltäre, Elfenbeinschnitzereien, Glasmalereien, romanische und gotische Bauplastik machen „das Schnütgen“ zu einem der weltweit profiliertesten Mittelaltermuseen. In einzigartiger Verbindung mit dem romanischen Kirchenraum des ehemaligen Klosters bringt die Sammlung mit Meisterwerken aus allen Bereichen der Kunst die Lebensformen, Menschenbilder und Wertvorstellungen der Vergangenheit in die Gegenwart.
Zu diesem Museumsbesuch laden ein:
Evangelischer Kirchenkreis Solingen: Erwachsenenbildung/Pädagogisch-Theologische Arbeitsstelle, Kath. Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid
Thomas Förster /