für den 25.06.2022
Du erkennst ja in deinem Herzen, dass der HERR, dein Gott, dich erzogen hat, wie ein Mann seinen Sohn erzieht.
5.Mose 8,5
für den 25.06.2022
Du erkennst ja in deinem Herzen, dass der HERR, dein Gott, dich erzogen hat, wie ein Mann seinen Sohn erzieht.
5.Mose 8,5
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr Das diesjährige Weltgebetstagsmotiv kommt aus Kamerun.
Die von Frauen vorbereiteten Veranstaltungen richten sich nicht nur an Frauen jeden Alters, auch Männer sind willkommen. In diesem Jahr wurden die Informationen sowie Texte, Lieder und Gebete für die Gottesdienste von Frauen in Kamerun erarbeitet. Unter dem Titel „Alles, was Atem hat, lobe Gott“ geben sie einen Einblick in den Alltag von Frauen in diesem Land, in ihre Spiritualität und Glaubenshoffnungen.
In Kamerun, das sich selbst „Afrika im Kleinen“ nennt herrscht eine große soziale Ungleichheit. Mehr als die Hälfte der Einwohner lebt unter der Armutsgrenze. In den großen Städten gibt es viel Gewalt und Rechtsunsicherheit. Korruption ist ein großes Problem. Trotz ihres harten Alltags rufen die Weltgebetstagsfrauen aus Kamerun zum Lobe Gottes auf. Sie loben Gott dafür, dass er ihnen das Leben geschenkt hat. Dass sie mit ihm neue Hoffnung schöpfen können. Dass sie in ihm die Kraft finden, sich für die Veränderung zum Guten einzusetzen. Darum laden sie Christinnen und Christen in aller Welt ein, in dieses Lob mit einzustimmen.
Der Weltgebetstag wird alljährlich in über 170 Ländern immer am ersten Freitag im März gefeiert. Das Grundmotiv des Weltgebetstags lautet „Informiertes Beten – betendes Handeln“. Information, Gebet und praktische Hilfe für Menschen in Not sind darum die zentralen Elemente des Weltgebetstags, bei dem jedes Jahr ein Land im Mittelpunkt steht. Mit den Kollekten des Tages werden weltweit Beratung und Bildung für Frauen sowie lokale Projekte gegen Gewalt und für die Verbesserung von Lebensbedingungen gefördert. In diesem werden mit den Kollekten und Spenden neben Projekten in Kamerun auch Wiederaufbauinitiativen in Haiti gefördert.
In Solingen finden am 5. März 2010 folgende Veranstaltungen zum Weltgebetstag mit evangelischer Beteiligung statt:
Thomas Förster /