für den 12.12.2019
Gib acht auf deine Füße, wenn du zum Hause Gottes gehst. Und tritt hinzu, um zu hören.
Prediger 4,17
für den 12.12.2019
Gib acht auf deine Füße, wenn du zum Hause Gottes gehst. Und tritt hinzu, um zu hören.
Prediger 4,17
Suchen Sie einen Gottesdienst in Ihrer Nähe? Hier finden Sie Termine, Orte und Zeiten.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehrIm Grußwort für die Stadt Solingen nahm auch der Erste Beigeordnete, Hartmut Hoferichter, Bezug auf das Synodenthema „Armut“: „Ich fürchte, das Thema ‚Armut’ wird zukünftig noch weiter an Bedeutung zunehmen.“ Zur Zeit, so Hoferichter, lebten in Solingen 18.000 Menschen von Transferleistungen, darunter 4.000 Kinder unter 15 Jahren.Die Hälfte dieser Kinder gelte als armutsgefährdet. Dagegen gäbe es für ältere Menschen gegenwärtig ein geringeres Armutsrisiko als für den Bevölkerungsdurchschnitt.
Hoferichter betonte, die Stadt Solingen habe sich trotz erheblicher Haushaltsprobleme entschlossen, als Teil der Armutsbekämpfung einen Schwerpunkt im Bereich der Bildung zu setzen. Er verwies darauf, dass mittlerweile alle Solinger Grundschulen und auch weiterführende Schulen über ein Ganztagsangebot verfügten.
Der stellvertretende Verwaltungschef lud die Evangelische Kirche zur Zusammenarbeit gegen die Armut ein. Im kommenden Frühjahr soll in einer Gesprächsrunde gemeinsam mit anderen Akteuren nach Möglichkeiten gesucht werden, das Solinger Netzwerk gegen die Armut zu verstärken.
Thomas Förster /