für den 25.06.2022
Du erkennst ja in deinem Herzen, dass der HERR, dein Gott, dich erzogen hat, wie ein Mann seinen Sohn erzieht.
5.Mose 8,5
für den 25.06.2022
Du erkennst ja in deinem Herzen, dass der HERR, dein Gott, dich erzogen hat, wie ein Mann seinen Sohn erzieht.
5.Mose 8,5
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr Mitten inder Stadt und mitten im Zöppkesmarkt: die Solinger Stadtkirche (Foto: Förster).
1000 Eier, 150 Kilogramm Mehl und 50 engagierte Waffelbäckerinnen - der Waffelstand brummt. Seit gut zwanzig Jahren gehört der Stand der Evangelischen Stadtkirchengemeinde zum alljährlichen Zöppkesmarkt in der Solinger Innenstadt. Das Gotteshaus liegt mitten im Zentrum der Klingenstadt, an jedem zweiten Septemberwochenende liegt es darum auch mitten im Zöppkesmarkttreiben. Eigentlich kein Wunder, dass Menschen aus der Gemeinde vor rund zwanzig Jahren auf die Idee kamen, mit dem Backen und Verkaufen von Waffeln etwas Geld in die Gemeindekasse zu bringen. Am Anfang war es der Chor der Stadtkirchengemeinde, der mit der Aktion sein Budget aufbesserte. Heute backt der Frauenkreis zugunsten der gemeindlichen Jugendarbeit, erzählt Pfarrerin Jutta Degen im Interview mit Radio RSG: "Mit dem Geld können wir Material für die Jugendlichen anschaffen und dem einen oder anderen eine Teilnahme an der Freizeit ermöglichen, der sonst aus Geldproblemen nicht mitfahren könnte." Dafür stehen die Frauen am Wochenende gerne stundenlang an den heißen Geräten, rühren viele Eimer Teig und verteilen den Puderzucker gleich kiloweise an die Abnehmer des köstlichen Backwerks. In diesem Jahr gab es sogar noch etwas obendrauf: Wer am Waffelstand der Stadtkirchengemeinde vorbei kam, erhielt eine druckfrische Broschüre mit dem Programm der 2. Solinger Kirchennacht. Die wird nämlich am 2. Oktober 2009 in einem feierlichen Eröffnungsgottesdienst ebenfalls ganz zentral in der Stadtkirche eröffnet: diesmal ohne Waffeln, dafür mit Kerzen.
Den Beitrag von Radio RSG finden Sie als mp3-Datei unten zum Download.
Thomas Förster /