für den 25.05.2022
Dein, HERR, ist die Größe und die Macht und die Herrlichkeit und der Ruhm und die Hoheit. Denn alles im Himmel und auf Erden ist dein.
1.Chronik 29,11
für den 25.05.2022
Dein, HERR, ist die Größe und die Macht und die Herrlichkeit und der Ruhm und die Hoheit. Denn alles im Himmel und auf Erden ist dein.
1.Chronik 29,11
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehrDas teilte heute Pfarrer Dirk Stark vom evangelischen Kirchentagsteam mit. Das Kirchentagsteam hatte die Planungen gemeinsam mit dem dazugehörigen Hygienekonzept wie üblich dem Solinger Stadtdienst Ordnung vorgelegt. Nach Rücksprache mit der Bezirksregierung Düsseldorf wurde die Veranstaltung untersagt, da „es sich nicht um eine zulässige Religionsausübung handelt, sondern um eine organisierte Veranstaltung“. Religiöse Versammlungen sind, anders als die meisten sonstigen Veranstaltungen, in einem gewissen Rahmen trotz Coronabeschränkungen zulässig.
Der „Ökumenische Kirchentag auf dem Weg“ hatte in Solingen die digitalen Angebote ergänzen sollen, mit denen der 3. Ökumenische Kirchentag vom 13. Bis 16. Mai stattfindet. Geplant waren zwölf Stationen zwischen Ohligs und Gräfrath: fast alle im Freien an Kirchen und Gemeindehäusern. Evangelische, katholische und freikirchliche Gemeinden wollten dazu einladen, den geistlichen Stationenweg zu Fuß, mit dem Rad oder per Bus zu absolvieren. Die Verantwortlichen beim Stadtdienst Ordnung befürchteten vor allem, dass im Zuge des Kirchentags auf dem Weg an einzelnen Stationen größere Menschenansammlungen hätten entstehen könnten.
06.05.2021