für den 29.05.2022
Salomo sprach:Siehe, der Himmel und aller Himmel Himmel können dich nicht fassen - wie sollte es dann dies Haus tun, das ich gebaut habe?
1.Könige 8,27
für den 29.05.2022
Salomo sprach:Siehe, der Himmel und aller Himmel Himmel können dich nicht fassen - wie sollte es dann dies Haus tun, das ich gebaut habe?
1.Könige 8,27
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehrEine neue Auflage des Abrahamitischen Gastmahls veranstaltet die Evangelische Kirche in Solingen am 14. November 2021 ab 18.30 Uhr in der Walder Kirche, Walder Kirchplatz 1. Unter der Überschrift „Gastfreundschaft – das Leben feiern!“ warten festlich gedeckte Tische, Gitarrenmusik von Reiner Daams sowie drei Tischreden von Persönlichkeiten der drei abrahamitischen Religionen auf die Tischgemeinschaft. Gemeinsam mit dem ganzen Vorbereitungsteam haben Annette Checchin und Biggi Mahlendorf dieses Mal die Solinger Bürgermeisterin Ioanna Zacharaki für den christlichen Akzent sowie aus Düsseldorf die beiden Gründer des Interreligiösen Karnevalsvereins „Orient-Okzident-Express (Diversität 3.0 Rheinische Heimatgesellschaft)“ eingeladen: Dr. Amit-Elias Marcus wird aus jüdischer und Ataman Yildirim aus muslimischer Perspektive sprechen. Im Anschluss an die kurzen Vorträge sind alle Gäste eingeladen an ihren jeweiligen Tischen über das Gehörte ins Gespräch zu kommen, bis der nächste Gang beginnt.
Zur coronagerechten Teilnahme wird um eine Anmeldung per Mail gebeten (b.mahlendorf@t-online.de). Es gilt die 3G-Regel: Gäste müssen nachweisen, dass sie geimpft oder genesen sind, oder einen tagesaktuellen Testnachweis erbringen. Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes ist nur vom Eingang bis zum Tisch nötig und immer dann, wenn man sich in der Kirche bewegt.
28.10.2021