für den 06.07.2022
Der HERR wird dein ewiges Licht und dein Gott wird dein Glanz sein.
Jesaja 60,19
für den 06.07.2022
Der HERR wird dein ewiges Licht und dein Gott wird dein Glanz sein.
Jesaja 60,19
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr Klimawandel, Hungerkatastrophen, Umweltzerstörung: Kommt unser Wirtschaftssystem an seine Grenzen (Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de).
„Ändere die Welt! Warum wir die jetzige Wirtschaftsordnung stürzen müssen“ - so nannte der umstrittene Globalisierungskritiker Jean Ziegler seine Streitschrift gegen eine „kannibalistische Wirtschaftsordnung“. „Ändere die Welt - sie braucht es“, forderte bereits Bertolt Brecht. Angesichts vieler Entwicklungen unserer Zeit, fragen auch viele Menschen in den Kirchen, wie lange der gewohnte Umgang mit Klima, Ressourcen und Güterverteilung noch so weitergehen kann.
Hunger und Not gehören zum Alltag ganzer Kontinente dieser Erde. Der Klimawandel macht ganze Regionen unbewohnbar. In Europa verlieren viele Menschen ihr Vertrauen in Politik und Demokratie, weil sie mehr nicht von der wirtschaftlichen Entwicklung profitieren. Aufklärungsfeindliches Denken gewinnt wieder an Boden. Der europäischen Politik fehlt es an Solidarität und Zusammenhalt.
Auch in den christlichen Kirchen wächst darum die Zahl derer, die fordern, die großen Fragen unserer Zeit von Grund auf zu diskutieren, anstatt von einer Krise in die nächste zu hetzen. Dazu gehört auch die Frage, ob und wie sich die kapitalistische Wirtschaftsordnung zum Wohle aller Menschen weiterentwickeln lässt oder ob sie gänzlich abgeschafft werden sollte.
In einem Vortrag der Evangelischen Erwachsenenbildung am 25. Oktober 2016 in der Dorper Kirche wird der Volkswirt Carsten Schwäbe sich mit den Fragen auseinandersetzen, wie die Welt zu ändern ist und welchen Beitrag dazu jede und jeder persönlich leisten kann. Schwäbe arbeitet an der Freien Universität Berlin und leitet er Seminare zu den Themen „Wirtschaft und Globalisierung“.
Eine gemeinsame Veranstaltung der Evangelischen Kirchengemeinde Solingen-Dorp in Verbindung mit dem Evangelischen Kirchenkreis Solingen, dem Kath. Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid und dem DGB Solingen.
17.10.2016