für den 30.06.2022
Der HERR ist meine Stärke und mein Lobgesang und ist mein Heil.
2.Mose 15,2
für den 30.06.2022
Der HERR ist meine Stärke und mein Lobgesang und ist mein Heil.
2.Mose 15,2
Möchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehrZwischen Karneval und Ostern liegt die Passions- und Fastenzeit. Christinnen und Christen bereiten sich nun auf Karfreitag und Ostern vor. Rund drei Millionen Menschen nehmen jedes Jahr bundesweit an der evangelischen Fastenaktion "7 Wochen ohne" teil.
Auch wenn für Karnevalisten dann alles vorbei ist, am Aschermittwoch, in diesem Jahr also am 10. Februar, beginnt für Christen die Passions- und Fastenzeit. Sieben Wochen lang bereiten sie sich auf Ostern vor. Die vorösterliche Passionszeit ist für sie Anlass, wichtige Aspekte ihres Lebens und grundlegende Fragen neue zu bedenken. Die Evangelische Kirche lädt in dieser Zeit zur Fastenaktion „7 Wochen ohne“ ein. Hier geht es nicht darum, Pfunde zu verlieren, sondern Kopf und Seele freizumachen von falschen Abhängigkeiten. Die Aktion lädt Menschen ein, sieben Wochen lang auf Gewohnheiten zu verzichten, die man eigentlich schon lange gerne loswerden möchte. Welche das sein sollen, bleibt jedem selbst überlassen. Manche fasten Süßigkeiten, manche Fernsehkonsum oder unnötiges Autofahren.
Sieben Wochen ohne Enge
Zusätzlich rückt die Fastenaktion in jedem Jahr eine bestimmte Lebensfrage besonders in den Mittelpunkt. „Großes Herz! Sieben Wochen ohne Enge“ lautet in diesem Jahr das Motto. Mit wöchentlichen Fastenbriefen oder einem Fastenkalender mit einer Seite für jeden Tag will die Aktion der Evangelischen Kirche in diesem Jahr Menschen einladen „zu entdecken, was Ihr Herz weit macht“. Mehr Informationen und die Möglichkeit sich zu registrieren, um jede Woche einen Fastenbrief per Mail zu erhalten, gibt es unter www.7wochenohne.de.
Auch in Solingen wird das Thema von „7 Wochen ohne“ bedacht: In Ohligs ist die Fastenaktion am Mittwoch, 17.2.2016, im Gesprächskreis "Gott und die Welt" im Gemeindezentrum an der Friedenskirche, Uhlandstraße 29, Thema (Beginn: 19.30 Uhr). In der Stadtkirche am Fronhof ist das diesjährige Fastenthema auch Gegenstand der FeierAbendAndacht am 3. März 2016 ab 18.00 Uhr. Und von Donnerstag, 11. Februar, bis Gründonnerstag, 24. März 2016, sind Aspekte des Themas „Großes Herz! Sieben Wochen ohne Enge“ jeden Donnerstag ab 18.00 Uhr Gegenstand der Zehn-Minuten-Andacht in der Walder Kirche.
Ein anderes Thema haben die dienstäglichen Andachten während der Passionszeit vom 16. Februar bis zum 22. März 2016 jeweils von 19.00 bis 19.30 Uhr in der Gräfrather Kirche. Sie stehen in diesem Jahr unter dem Motto: "Für Dich!"
Die vorösterliche Fastenzeit beginnt in der christlichen Tradition mit dem Aschermittwoch und dauert nicht ganz sieben Wochen lang bis zum Ostersonntag. Eine kleine Auszeit vom Fasten dürfen sich Christinnen und Christen, wenn sie möchten, an den Sonntagen nehmen. Jeder Sonntag gilt in der Tradition als „das kleine Ostern“, an dem zum Beispiel der Fleischverzehr erlaubt war, den man sich sonst in der Fastenzeit versagte. Zieht man die Zahl der Sonntage von der Gesamtzahl der Tage von Aschermittwoch bis Ostern ab, kommt man auf die Zahl „40“. Darum kann gleichzeitig von sieben Wochen Passionszeit als auch von einer 40-tägigen vorösterlichen Fastenzeit die Rede sein.
11.02.2016